Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss AK-CC55 Einzelkuhlstelle Bedienungsanleitung Seite 73

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-CC55 Einzelkuhlstelle:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AK-CC55 Einzelkühlstelle und AK-CC55 Einzelkühlstelle mit Display (UI)
Kode
Alarmtext
A02
Min. Temperaturalarm A
A04
Alarm „Tür o en"
Max. Wartezeit nach Abtauung überschrit-
A05
ten
A11
Kältemittel nicht ausgewählt
A13
S6 Max. Warentemperatur A
A14
S6 Min. Warentemperatur A
A15
DI-Alarm 1
A16
DI-Alarm 2
A45
Hauptschalter auf AUS
A59
Kühlmöbel im Reinigungsmodus
A70
Max. Temperaturalarm B
A71
Min. Temperaturalarm B
CO
-Leck festgestellt
AA2
2
AA3
Kältemittelleck festgestellt
a02
Alarm bei hoher Luftfeuchtigkeit
a03
Alarm bei niedriger Luftfeuchtigkeit
a04
Falsche EA-Kon guration
X02
Verdampfer vereist
X03
Flashgas erkannt
Z01
Max. Abtauzeit überschritten A
A34
Lüfteralarm
A43
Ventiltreiberalarm
 HINWEIS:
Datenkommunikation
Die Priorität einzelner Alarme kann in einer Einstellung de niert werden. Die Einstellung muss in der Gruppe
„Alarm-Ziele" vorgenommen werden.
© Danfoss | Climate Solutions | 2022.06
Beschreibung
Die Alarmtemperatur lag länger als die eingestellte Alarmverzögerung unter der minimalen Alarmgrenze.
Die Tür war zu lange geö net
Der Regler wartete nach einer koordinierten Abtauung länger als zulässig.
Das Kältemittel wurde nicht ausgewählt, daher kann die Regelung nicht gestartet werden
Die S6-Warentemperatur lag länger als die eingestellte Alarmverzögerung über der maximalen Alarmgrenze.
Die S6-Warentemperatur lag länger als die eingestellte Alarmverzögerung unter der min. Alarmgrenze.
Alarmsignal vom digitalen Eingangssignal
Alarmsignal vom digitalen Eingangssignal
Der Hauptschalter des Reglers wurde entweder auf Stopp oder auf Manuelle Steuerung gestellt. Alternativ
hat ein Digitaleingang, der für die Funktion „Hauptschalter" eingerichtet ist, die Regelung gestoppt.
Eine Kühlmöbelreinigung wurde an einem Kühlmöbel gestartet
Die Alarmtemperatur lag länger als die eingestellte Alarmverzögerung über der maximalen Alarmgrenze.
Die Alarmtemperatur lag länger als die eingestellte Alarmverzögerung unter der minimalen Alarmgrenze.
CO
tritt aus der Kühlanlage aus
2
Kältemittel tritt aus der Kühlanlage aus
Die Luftfeuchtigkeit ist zu hoch
Die Luftfeuchtigkeit ist zu niedrig
Eingänge und Ausgänge wurden nicht korrekt kon guriert
Die adaptive Abtaufunktion hat eine starke Eisbildung am Verdampfer festgestellt.
Die adaptive Abtaufunktion hat Flashgas vor dem Einspritzventil erkannt
Der letzte Abtauzyklus wurde nach Zeit anstatt nach der eingestellten Temperatur beendet
Alarm der Überwachungsfunktion des Digitaleingangs
Alarm der Überwachungsfunktion des Digitaleingangs
BC364229688105de-000201 | 73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ak-cc55 einzelkuhltstelle mit display ui

Inhaltsverzeichnis