AK-CC55 Einzelkühlstelle und AK-CC55 Einzelkühlstelle mit Display (UI)
Funktion
Beschreibung
Fühlerfehler – Priori-
Wählen Sie die Priorität der Alarme aus, die der
tät
Alarmgruppe zugeordnet sind. Achtung – bei Aus-
wahl von „Deaktivieren" werden die Alarme nicht auf
dem Display angezeigt oder zum Alarmrelais oder
zum Netzwerk weitergeleitet.
Allgemeine DI-
Wählen Sie die Priorität der Alarme aus, die der
Alarme – Priorität
Alarmgruppe zugeordnet sind. Achtung – bei Aus-
wahl von „Deaktivieren" werden die Alarme nicht auf
dem Display angezeigt oder zum Alarmrelais oder
zum Netzwerk weitergeleitet.
Abtauung – Priorität Wählen Sie die Priorität der Alarme aus, die der
Alarmgruppe zugeordnet sind. Achtung – bei Aus-
wahl von „Deaktivieren" werden die Alarme nicht auf
dem Display angezeigt oder zum Alarmrelais oder
zum Netzwerk weitergeleitet.
Weitere Alarme –
Wählen Sie die Priorität der Alarme aus, die der
Priorität
Alarmgruppe zugeordnet sind. Achtung – bei Aus-
wahl von „Deaktivieren" werden die Alarme nicht auf
dem Display angezeigt oder zum Alarmrelais oder
zum Netzwerk weitergeleitet.
Einspritzung – Prior-
Wählen Sie die Priorität der Alarme aus, die der
ität
Alarmgruppe zugeordnet sind. Achtung – bei Aus-
wahl von „Deaktivieren" werden die Alarme nicht auf
dem Display angezeigt oder zum Alarmrelais oder
zum Netzwerk weitergeleitet.
Regelung abge-
Wählen Sie die Priorität der Alarme aus, die der
schaltet – Priorität
Alarmgruppe zugeordnet sind. Achtung – bei Aus-
wahl von „Deaktivieren" werden die Alarme nicht auf
dem Display angezeigt oder zum Alarmrelais oder
zum Netzwerk weitergeleitet.
Leckageerkennung
Wählen Sie die Priorität der Alarme aus, die der
– Priorität
Alarmgruppe zugeordnet sind. Achtung – bei Aus-
wahl von „Deaktivieren" werden die Alarme nicht auf
dem Display angezeigt oder zum Alarmrelais oder
zum Netzwerk weitergeleitet.
Feuchtereg. – Priori-
Wählen Sie die Priorität der Alarme aus, die der
tät
Alarmgruppe zugeordnet sind. Achtung – bei Aus-
wahl von „Deaktivieren" werden die Alarme nicht auf
dem Display angezeigt oder zum Alarmrelais oder
zum Netzwerk weitergeleitet.
Sonstiges
Tabelle 41: Diverses → Zugangskodes
Funktion
Beschreibung
Zugangskode 3
Zugangskode für lokale Anzeige
Zugangskode 2
Zugangskode für lokale Anzeige
Zugangskode 1
Zugangskode für lokale Anzeige
Tabelle 42: Sonstiges → Netzwerk
Funktion
Beschreibung
Netzwerkstatus
Qualität der Netzwerkkommunikation
Netzwerkadresse
Netzwerkadresse des Reglers
Baudrate
Kommunikationsgeschwindigkeit des Netzwerks
Parität und Stoppbit Parität und Stoppbit von Modbus-Nachrichten aus-
wählen
Tabelle 43: Sonstiges → Sensorabgleich
Funktion
Beschreibung
S2 Verda.ausg. A –
Korrektur des Fühlersignals, z. B. durch langes Fühler-
Korrektur
kabel
S3 Lufteintr. Verda. A
Korrektur des Fühlersignals, z. B. durch langes Fühler-
- Korrektur
kabel
S4 Luftaustr. Verda.
Korrektur des Fühlersignals, z. B. durch langes Fühler-
A - Korrektur
kabel
© Danfoss | Climate Solutions | 2022.06
Werte
0=Gesperrt, 3=Niedrig, 2=Mittel, 1=Hoch
0=Gesperrt, 3=Niedrig, 2=Mittel, 1=Hoch
0=Gesperrt, 3=Niedrig, 2=Mittel, 1=Hoch
0=Gesperrt, 3=Niedrig, 2=Mittel, 1=Hoch
0=Gesperrt, 3=Niedrig, 2=Mittel, 1=Hoch
0=Gesperrt, 3=Niedrig, 2=Mittel, 1=Hoch
0=Gesperrt, 3=Niedrig, 2=Mittel, 1=Hoch
0=Gesperrt, 3=Niedrig, 2=Mittel, 1=Hoch
Werte
Werte
1=Auto, 2=9600 Baud, 3=19.200 Baud, 4=38.400 Baud x96
0=Keine, 1=Gerade, 2=Ungerade
Werte
Kode
Kurzbezeichnung
q30
q30 Fühler Prio
q31
q31 DIAlarm Prio
q32
q32 Abtau Prio
q33
q33 Div. Prio
q34
q34 EinspritzPrio
q35
q35 Regl.AUS Prio
q36
q36 Leck Prio
q37
q37 Feucht.Prio
Kode
Kurzbezeichnung
o05
o05 Kum.Kode 3
o64
o64 Kum.Kode 2
P88
P88 Kum.Kode 1
Kode
Kurzbezeichnung
U45
U45 Komm. Status
o03
o03 Gerätadresse
--- Baudrate Bus
x97
--- Paritätsbit
Kode
Kurzbezeichnung
r19
r19 Einstellg S2
r10
r10 S3-Verschieb
r09
r09 S4-Verschieb
BC364229688105de-000201 | 69