Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Adaptive Abtauung; Verschiedene Adaptive Abtaumodi; Überwachung - Danfoss AK-CC55 Bedienungsanleitung

Kühlstellenregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-CC55:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AK-CC55 Einzelverdampfer und AK-CC55 Einzelverdampfer mit Display (UI)
Bild 11: Koordinierte Abtauoptionen
Max. 10
Überwachungsmodul
Entweder mit Kabelverbindungen zwischen den Reglern oder per Datenübertragung:
Kabelanschlüsse
Der Digitaleingang DI2 muss für eine koordinierte Abtauung konfiguriert werden, und die Verkabelung muss
zwischen den entsprechenden Reglern angeschlossen werden. Wenn ein Regler eine Abtauung startet, folgen alle
anderen Regler und starten ebenfalls eine Abtauung. Nach dem Abtauen gehen die einzelnen Regler in
Wartestellung. Wenn sich alle in Wartestellung befinden, erfolgt eine Umschaltung auf Kühlung.
Koordinierung über Datenübertragung
Hier sorgt der Systemmanager für die Koordinierung.
Die Regler werden in Abtaugruppen zusammengefasst und der Systemmanager stellt sicher, dass die Abtauung in
der Gruppe gemäß einem Wochenplan gestartet wird.
Wenn ein Regler die Abtauung abgeschlossen hat, sendet er eine Meldung an den Systemmanager und geht dann
in eine Warteposition. Wenn sich jeder Regler in der Gruppe in einer Wartestellung befindet, ist die Kühlung in allen
einzelnen Reglern wieder möglich.

Adaptive Abtauung

Der adaptive Abtaualgorithmus von Danfoss erkennt die Menge der Eisbildung und bricht eine planmäßige
Abtauung ab, wenn sie nicht benötigt wird, oder er kann so eingestellt werden, dass nur dann eine Abtauung
durchgeführt wird, wenn der Verdampferluftstrom durch Reif oder Eis unterbrochen wird.
Das Gesamtkonzept basiert auf dem Vergleich der Energieaufnahme auf der Kältemittelstromseite mit der
Energieabgabe auf der Luftstromseite. Wenn der Verdampfer sauber ist, wird ein Energieausleich angenommen,
während sich ein wachsendes Ungleichgewicht einstellt, sobald sich Reif auf der Verdampferoberfläche bildet. Dies
führt zu einem reduzierten Luftstrom.

4 verschiedene adaptive Abtaumodi

0 Aus
1. Überwachung
Kann parallel zu anderen Abtaumethoden eingestellt werden und bei reduziertem Luftstrom/Vereisung des
Verdampfers einen Alarm auslösen. Wenn Flashgas-Probleme auf der Kältemitteldurchflussseite festgestellt werden,
wird ein Flashgas-Alarm erzeugt.
2. Adaptives Überspringen, Tag:
Ermöglicht dem Regler, Abtauungen, die innerhalb der Tageszeit geplant sind, abzubrechen (zu überspringen).
Abtauungen, die im Nachtbetrieb geplant sind, werden durchgeführt und nicht übersprungen. Es können nur
Abtauungen übersprungen werden, die über einen Zeitplan im Frontend mit Master-Regelungsfunktionen oder
über den internen Abtauplan im Regler eingestellt werden.
3. Adaptives Überspringen, Tag und Nacht:
Mit dieser Konfiguration kann der Regler sowohl tagsüber als auch nachts geplante Abtauungen abbrechen
© Danfoss | Climate Solutions | 2021.11
BC364229688105de-000101 | 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis