AK-CC55 Einzelkühlstelle und AK-CC55 Einzelkühlstelle mit Display (UI)
Die Ölrückführung kann über ein digitales Eingangssignal oder mittels Netzwerksignal eingeleitet werden. Sobald
die Ölrückführung eingeleitet wird, wird der Ö nungsgrad des Ventils erhöht, um das Öl aus dem Verdampfer zu
spülen.
Die Ölrückführung verfügt über folgende Steuerungsoptionen: 0 = Keine Ölrückführung 1 = Adaptive
Flüssigkeitsregelung + Normale
Lüfterregelung 2 = Adaptive Flüssigkeitsregelung + Lüfter AUS 3 = Fester Ö nungsgrad des Ventils + Normale
Lüfterregelung
4 = Fester Ö nungsgrad des Ventils + Lüfter AUS
Adaptive Flüssigkeitsregelung (Option 1 und 2)
Sobald die Ölrückführung eingeleitet wird, schaltet die Einspritzfunktion auf adaptive Flüssigkeitsregelung um,
wodurch der Überhitzungssollwert verringert und der Ö nungsgrad des Ventils erhöht wird, sodass das üssige
Kältemittel den Ausgang des Verdampfers in kontrollierter Menge passiert. Da die Verbundregelung gleichzeitig mit
einer höheren Leistung/Drehzahl läuft, führt diese Kombination zu einer höheren Menge an rückgeführtem Öl.
Bild 10: Adaptive Flüssigkeitsregelung erhöht den Ö nungsgrad des Ventils während des Ölrücklaufs
y
E
Fester Ö nungsgrad (Option 3 und 4)
Sobald die Ölrückführung eingeleitet wird, schaltet die Einspritzfunktion auf einen benutzerde nierten
Ö nungsgrad um, um den Verdampfer mit Kältemittel zu uten und so das Öl zurück in den Verdichter oder
Flüssigkeitsabscheider zu befördern. Diese Option bietet jedoch keine Regelung oder Überwachung der
Überhitzung, und es liegt in der ausschließlichen Verantwortung des Benutzers, das System so aufzubauen, dass die
Verdichter vor Flüssigkeitsschlägen geschützt sind.
Sicherheit
Während eines Ölrückführungszyklus werden die zu kühlenden Lebensmittel durch mehrere Sicherheitsfunktionen
vor zu niedrigen Temperaturen geschützt.
Wenn eine Ölrückführung länger als die eingestellte „Max. Ölrückführungszeit" dauert, wird die Ölrückführung
gestoppt und die normale Regelung fortgesetzt.
Die Ölrückführung wird gestoppt, wenn die Alarmlufttemperatur unter die eingestellte min. Alarmgrenze sinkt.
Temperaturregelung
Die Temperatur im Kühlmöbel wird von einem oder zwei Temperaturfühlern erfasst, die sich in der Zuluft vor dem
Verdampfer (S3) bzw. hinter dem Verdampfer (S4) be nden. Eine Einstellung für Thermostat, Nachtthermostat,
Alarmthermostat und Displayanzeige legt fest, wie stark die beiden Fühlerwerte jede einzelne Funktion
beein ussen sollen, z. B. 50 % von S4 erzeugen einen gleichen Wert von beiden Sensoren.
Die eigentliche Temperaturregelung kann auf zwei Arten erfolgen:
© Danfoss | Climate Solutions | 2022.06
A
B
C
D
x
Zeit
y
Temp.%
A
AKV OD%
B
Überhitzung (SH)
C
SH-Sollw.
D
Adaptive Zwangskühlung mit
Flüssigkeitsregelung
E
Ölrückführung
x
BC364229688105de-000201 | 12