Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
Abb. 14:
Vorlauf Direktkreis
(bei Standardausführung ecoDUO .. /
ecoOEL Pro ..)
Abb. 15:
Vorlauf Direktkreis
kreis
(bei Ausführung ecoDUO ..i)
3
HINWEIS!
Wir empfehlen den Einbau eines Schlammab-
scheiders mit Magneten in den Rücklauf der
Heizungsanlage.
 Installieren Sie ein Druckausgleichsgefäß.
 Verbinden Sie Vor- und Rücklauf von Anlage und
Brennwertkessel.
 Stellen Sie sicher, dass das Druckausgleichsgefäß aus-
reichend Vordruck für den ausgelegten Anlagendruck
hat.
Warnung!
Verpuffungsgefahr und/oder Geräteschaden
durch Überdruck!
Der Kessel kann bersten.
Deshalb:
 Installieren Sie eine Kesselsicherheits-
gruppe mit einem Sicherheitsventil von
max. 4,0 bar.
HINWEIS!
Bei Verwendung der MHG-Sicherheitsgruppe
(Sach-Nr. 94.13000-5201) liegt das komplette
Anschlussmaterial bei, welches zur Montage
am Vorlauf Direktkreis
 Installieren Sie eine Kessel-Sicherheitsgruppe.
14/92
ecoDUO... / ecoOEL Pro... / ecoDUO GAS...
1
sowie Vorlauf Mischer-
1
benötigt wird.
1
3.8.1 Füllen der Anlage
WARNUNG!
Vergiftungsgefahr durch Heizungswasser!
Das Trinken von Heizungswasser führt zu Ver-
giftungen.
Deshalb:
 Verwenden Sie Heizungswasser niemals
als Trinkwasser, da es durch gelöste Abla-
gerungen und chemische Stoffe verunrei-
nigt ist.
HINWEIS!
Das Füllwasser muss den Anforderungen der
VDI Richtlinie 2035 (Blatt 1 und 2) „Vermei-
dung von Schäden in Warmwasser-Heizanla-
gen bzw. der SWKI Richtlinie 97-1 „Wasserbe-
schaffenheit für Heizungs-, Dampf-, Kälte- und
Klimaanlagen entsprechen.
Härtegrad des Heizungswassers gem. VDI 2035:
Gesamthärte in °dH bei
Gesamt-
heizleis-
< 20 l/kW
tung
kleinster Kes-
in kW
selheizfläche
Keine Anforde-
< 50 kW
rung oder
< 16,8°dH
 Legen Sie den Anlagendruck nach den technischen Re-
geln fest.
 Legen Sie den Vordruck des Druckausgleichsgefäßes
nach den technischen Regeln fest.
 Stellen Sie den Vordruck des Druckausgleichsgefäßes
gem. dem ermittelten Wert ein.
HINWEIS!
Der Entleerhahn
zum Entleeren des Kessels. MHG empfiehlt
den Einbau einer automatischen Sicherheits-
armatur mit Systemtrenner im Rücklauf des
Kessels.
 Befüllen Sie die Anlage.
Abb. 16:
Entleerhahn
> 20 l/kW
> 50 l/kW
< 50 l/kW
kleinster
kleinster Kes-
Kesselheiz-
selheizfläche
fläche
11,2°dH
0,11°dH
im Kessel eignet sich nur
1
im Kessel
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecooel proEcoduo gas

Inhaltsverzeichnis