ecoDUO... / ecoOEL Pro... / ecoDUO GAS...
3.10.5 Montagehinweise zur Abgasleitung
WARNUNG!
Lebensgefahr durch austretende Abgase!
Austretende Abgase führen zur Vergiftung.
Deshalb:
-
Das Heizsystem muss Herstellervorgaben,
technischen Regeln und örtlichen Vorschrif-
ten entsprechen.
WARNUNG!
Lebensgefahr durch unzureichende Siche-
rungsmaßnahmen!
Absturz aus großer Höhe.
Deshalb:
-
Arbeiten auf dem Dach dürfen nur von un-
terwiesenen Fachkräften ausgeführt wer-
den.
Verwenden Sie Sicherheitsgurte und/oder
ein Sicherheitsnetz sowie Gerüste.
WARNUNG!
Lebensgefahr durch austretendes Abgas!
Die Haftreibung der Dichtungsringe in den
Muffen der Abgasleitungen wird herabgesetzt
und die Rohre ziehen sich auseinander
Deshalb:
Verwenden Sie für das Zusammenstecken
der Abgasleitungen nur zulässige Gleitmit-
tel.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch unsachgemäße
Handhabung!
Gefährdungen wie Prellungen, Quetschungen
und Schnittverletzungen sind durch unsach-
gemäße Handhabung möglich.
Deshalb:
Tragen Sie bei Handhabung und Transport
eine persönliche Schutzausrüstung (Sicher-
heitsschuhe, Schutzbrillen und Schutz-
handschuhe).
HINWEIS!
Halten Sie die Unfallverhütungsvorschriften
und die Arbeitssicherheit der Bauberufsge-
nossenschaften ein!
HINWEIS!
In waagerechten Abgasleitungen dürfen nur
starre Abgassysteme eingesetzt werden.
HINWEIS!
-
Alle einfachen und konzentrischen Rohre
sind kürzbar.
-
Die Rohre müssen rechtwinklig gekürzt wer-
den.
-
Nach dem Absägen sind die Rohrenden
sorgfältig zu entgraten.
-
Die Steckenden müssen mit ≥ 50 mm ausge-
führt sein.
Stimmen Sie Fragen zur Abgasführung grundsätzlich
mit dem/der zuständigen bevollmächtigten Bezirks-
schornsteinfeger/in ab.
Bauen Sie Abgaswege grundsätzlich so kurz wie mög-
lich auf.
Verwenden Sie für den Anschluss an ein zertifiziertes
Luft-Abgas-System spezifische Kessel-Anschluss-Stü-
cke.
Beachten Sie für die Montage der Kessel-Anschluss-
Stücke die zugehörigen Unterlagen.
Verwenden Sie nur die gelieferten Originalteile.
Fetten Sie die Einsteck-Enden der Bauteile vor der Mon-
tage mit den mitgelieferten Gleitmitteln ein.
Verwenden Sie ausschließlich die mitgelieferten Spezi-
aldichtungen.
Prüfen Sie den einwandfreien Sitz der Dichtungen bei
jedem Bauteil.
HINWEIS!
Die Muffen der Abgasrohre müssen in Strö-
mungsrichtung zeigen.
Stellen Sie den Zulassungsbescheid dem/der zuständi-
gen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger/in zur
Verfügung.
Montagewerkzeuge
Für die Montage der Abgasleitung wird das Standardwerk-
zeug aus dem Bereich des Installateurhandwerks benötigt:
- Stemmwerkzeuge und ggf. Kernbohrer
- Bohrmaschine für die Schachtöffnung sowie für das Set-
zen der Dübel für Wandblenden und Mündungssets
- Rohrtrenn- und Anfaswerkzeug für das Kürzen der ab-
gasführenden Rohrelemente
- Winkelschleifer mit Trennscheibe für Stahlblech
- Feile/Schmirgelpapier für das Entgraten der Verbren-
nungsluftrohre
- Spachtel und Maurerkelle für das Einmörteln des
Rohrstutzens und das Abdichten der Wandblende mit
dem Brandschutzkleber
- Ablass-Seil und ggf. eine Ablassvorrichtung bei hohen
Abgasanlagen
Montage
45/92