ecoDUO... / ecoOEL Pro... / ecoDUO GAS...
Führen Sie die elektrischen Leitungen weiter durch die
Kabeldurchführung
2
Schaltfeldgehäuse.
Schließen Sie die Phase vom Netzkabel an Klemme L
des Steckers Netz an.
Schließen Sie den Null-Leiter vom Netzkabel an
Klemme N des Steckers Netz an.
Schließen Sie den Schutzleiter vom Netzkabel an
Klemme PE des Steckers Netz an.
Schließen Sie den Außentemperaturfühler an den Klem-
men 1 und 2 des Steckers AF an.
Schließen Sie den Abgastemperaturbegrenzer an die
Klemmen und des Steckers SK 1 an.
Schließen Sie die Phase der Heizkreispumpe an die
Klemme L des Steckers DKP an.
Schließen Sie den Null-Leiter der Heizkreispumpe an
die Klemme N des Steckers DKP an.
Schließen Sie den Schutzleiter der Heizkreispumpe an
die Klemme
des Steckers DKP an.
Schließen Sie evtl. weitere Verbraucher an den dafür
vorgesehenen Steckern an.
Nur bei Ausführung ecoDUO...i:
Schließen Sie einen Vorlauffühler an die Klemmen 1
und 2 des Steckers VF1.
Schließen Sie evtl. weitere Fühler an den dafür vorgese-
henen Steckern an.
Schließen Sie die Abdeckung der Kabeldurchführung
am Schaltfeldgehäuse.
Befestigen Sie die Kabeldurchführung am Schaltfeldge-
häuse mit den Befestigungsschrauben.
Setzen Sie das Unit-Schaltfeld wieder in das Schaltfeld-
gehäuse ein.
Befestigen Sie das Unit-Schaltfeld mit den vier Befesti-
gungsschrauben.
Montieren Sie den Außentemperaturfühler gem. der
Fachmannanleitung THETA Regelsystem.
)
(s. Abb. 20 auf Seite 16
3.9.1 Abgastemperaturbegrenzer (ATB)
am
Der werkseitig montierte ATB dient zur Überwachung der
Abgastemperatur und hat die Aufgabe, im Falle von Tem-
peraturen über 120°C, die Kunststoffabgasleitung vor der
thermischen Zerstörung zu schützen. Ein externer ATB
wird nicht benötigt.
Abb. 23:
Werkseitig montierter ATB
Montage
17/92