ecoDUO... / ecoOEL Pro... / ecoDUO GAS...
3.7.1 Montage des Brenners
Beachten Sie für die Montage des Brenners an den
Kessel die dem Brenner beiliegende Anleitung zur Mon-
tage, Inbetriebnahme und Wartung sowie die ggf. den
Bauteilen beiliegenden Montageanleitungen.
3.7.2 Montage des Kondensatabflusses
HINWEIS!
Beachten Sie die entsprechenden Vorschrif-
ten und Richtlinien des Bestimmungslandes!
HINWEIS!
Verwenden Sie für die Ableitung des Konden-
sats keine metallischen Leitungen oder Teile.
HINWEIS!
Bei ausschließlicher Verwendung von schwe-
felarmen Heizöl ist gem. Arbeitsblatt DWA-A
251 [Stand 11.2011] keine generelle Neutrali-
sation des Kondensats gefordert. Anderslau-
tende örtliche Bestimmungen sind einzuhal-
ten.
ACHTUNG!
Geräteschaden durch Kondensat!
Kondensat kann sich im Schlauch stauen und
ins Gerät zurückfließen.
Deshalb:
Verlegen Sie den Kondensatschlauch nur
fallend.
Setzen Sie eine Kondensathebepumpe ein,
wenn der Abfluss höher liegt als der Si-
phon.
Entrollen Sie den beiliegenden Schlauch zum Ableiten
des Kondensats.
Lösen Sie Überwurfmutter und Dichtung vom Siphon.
Führen Sie den Kondensatschlauch durch die gekenn-
zeichnete Öffnung in der Kesselrückwand.
Abb. 7:
Kondensatablauf
Schieben Sie die Überwurfmutter und die Dichtung gem.
Abb. 9 auf den Kondensatschlauch.
Abb. 8:
Positionierung der Überwurfmutter und der
Dichtung auf dem Kondensatschlauch
Befestigen Sie den Kondensatschlauch am Siphon.
Abb. 9:
Montage des Kondensatschlauchs
Positionieren Sie den Schlauch frei abtropfend in einen
Abflusstrichter.
WARNUNG!
Lebensgefahr durch austretendes Abgas!
Abgase gelangen über die Kondensatleitung
in den Raum.
Deshalb:
Füllen Sie den Siphon mit Wasser.
HINWEIS!
Wird eine Neutralisationsbox mit Siphonfunk-
tion verwendet, kann der Schlauch direkt am
Abgaswärmetauscher angeschlossen werden.
Montage
11/92