Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raumluftabhängiger Betrieb B - MHG ecoDUO Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
Reinigungs- und Prüföffnungen
Abgasanlagen müssen im Sinne der entsprechenden Vor-
schriften und Richtlinien des Bestimmungslandes (für
Deutschland Muster- und Landesbauordnung) leicht und
sicher zu reinigen sein. Sie müssen zudem auf ihren Quer-
schnitt und auf Dichtheit geprüft werden können.
Die Anzahl, die Lage und die erforderliche Größe muss mit
dem zuständigen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfe-
ger abgesprochen werden. Diese richten sich nach Beur-
teilungskriterien, die mit den bauaufsichtlichen Gremien
abgestimmt sind.
Daraus folgende Auszüge:
– Die untere Reinigungsöffnung einer Abgasleitung ist
- im senkrechten Teil der Abgasleitung unmittelbar
oberhalb der Abgasumlenkung oder seitlich
- im horizontalen Teil der Abgasleitung maximal 0,3 m
von der Umlenkung zum senkrechten Teil entfernt o-
der
- im horizontalen Teil der Abgasleitung an der Stirn-
seite maximal 1 m von der Umlenkung zum senkrech-
ten Teil entfernt, sofern sich dazwischen keine Um-
lenkung befindet, anzuordnen.
– Abgasleitungen, die nicht von der Mündung aus gerei-
nigt werden können, müssen eine weitere (obere) Reini-
gungsöffnung
- bis zu 5 m unterhalb der Abgasleitungsmündung oder
- bis zu 15 m unterhalb der Abgasleitungsmündung,
wenn nur Feuerstätten angeschlossen sind und der
senkrechte Abschnitt der Abgasleitung nicht mehr als
max. einmal um max. 30° schräg geführt (gezogen)
ist, haben.
- Bei Abgasleitungen, die kürzer als 5 bzw. 15 m sind,
genügt nur die untere Reinigungsöffnung, sofern vor
der Reinigungsöffnung eine Standfläche von mind.
1 m x 1 m vorhanden ist.
– Für Abgasleitungen, an denen Feuerstätten angeschlos-
sen sind, genügt insgesamt eine Reinigungsöffnung,
wenn
- der senkrechte Abschnitt der Abgasleitung nicht län-
ger als 15 m und max. einmal um max. 30° schräg
geführt (gezogen) ist,
- die Reinigungsöffnung sich im waagerechten Ab-
schnitt max. 0,3 m vom senkrechten Abschnitt ent-
fernt befindet,
- der waagerechte Abschnitt vor der Reinigungsöffnung
nicht länger als 1,5 m ist und nicht mehr als zwei Bö-
gen enthält,
- alle Umlenkungen (auch vom waagerechten zum
senkrechten Abschnitt der Abgasleitung durch Bögen
mit einem Biegeradius größer oder gleich dem Ab-
gasleitungsdurchmesser erfolgen und
- der Abgasleitungsdurchmesser nicht mehr als 150
mm beträgt.
– Ein für den sicheren Betrieb der Feuerungsanlage erfor-
derlicher Querschnitt zwischen Abgasleitung und
Schacht (Hinterlüftung) muss geprüft und gereinigt wer-
den können.
26/92
ecoDUO... / ecoOEL Pro... / ecoDUO GAS...
3.10.1 Raumluftabhängiger Betrieb B..
Raumluftunabhängiger Betrieb C...,
HINWEIS!
Für die Ableitung der Abgase und für die Ver-
sorgung mit Zuluft sollen nur von uns gelie-
ferte und zugelassene Bauteile verwendet
werden.
Bei Verwendung fremder Bauteile muss der
Ersteller sicherstellen, dass:
-
Die Bauteile eine CE-Zulassung haben.
-
Die Bauteile für den Einsatzzweck geeignet
sind.
-
Die Bauteile ausreichend bemessen sind.
-
Es zu keiner Gefährdung durch Abgase
kommt.
-
Alle Brandschutzbestimmungen sowie alle
einschlägigen Normen und Vorschriften ein-
gehalten werden.
HINWEIS!
Wenn Abgassysteme (Zubehör) gemeinsam
mit Brennwertgeräten CE-zertifiziert wurden,
sind die in Kap. 2.1 beschriebenen Anforde-
rungen generell erfüllt.
Diese Abgas-/Zuluftsysteme sind in der jewei-
ligen MIW aufgeführt und beschrieben. Durch
die gemeinsame Zulassung ergeben sich fol-
gende Vorteile:
-
Kein rechnerischer Funktionsnachweis zur
Abgasleitung nach DIN EN 13384 im Einzel-
fall erforderlich.
-
Vereinfachte Sichtprüfung durch den Be-
zirksschornsteinfegermeister in zweijähri-
gem Abstand.
-
Kein zusätzlicher Zulassungsnachweis
durch den Hersteller der Abgasleitung erfor-
derlich.
HINWEIS!
Wird die Verbrennungsluftzuführung und Ab-
gasabführung durch eine Decke geführt, für
die eine Feuerwiderstandsdauer vorgeschrie-
ben ist, muss die Verkleidung bis zur Dach-
haut der Feuerwiderstandsdauer der Decke
entsprechen.
HINWEIS!
Die in dem Kap. „Installationsarten" aufge-
führten Abgassysteme und die darin enthalte-
nen Grenzlängen sind mit den Heizkessel-Ty-
pen ecoDUO... / ecoOEL Pro... / ecoDUO Gas
gem. EG-Baumuster-Prüfbescheinigung als
System geprüft und zugelassen (ausgenom-
men C
).
63X

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecooel proEcoduo gas

Inhaltsverzeichnis