Herunterladen Diese Seite drucken

ABB ACS880-37 Bedienungsanleitung Seite 92

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS880-37:

Werbung

92 Anleitung zur Planung der elektrischen Installation
Auswahl des Einspeisetransformators
Basis-Richtlinien
1.
Legen Sie die Scheinleistung des Transformators fest. Sie können folgende
Faustregel verwenden:
S
(kVA) = 1,16 × Summe der Motorwellenleistungen (kW)
N
2.
Legen Sie die Nennspannung für die Sekundärwicklung des Transformators
entsprechend der Nenneingangsspannung des Frequenzumrichters fest. Siehe
Hardware-Handbuch der Einspeiseeinheit.
3.
Vergewissern Sie sich, dass der Transformator der Netzspezifikation des
Frequenzumrichters entspricht. Siehe hierzu das entsprechende
Hardware-Handbuch des Frequenzumrichters oder der Einspeiseeinheit:
Nenneingangsspannung, zulässige Spannungsschwankungen und
-unsymmetrie
Nennfrequenz und zulässige Frequenzschwankungen
Anforderungen an die Kurzschlussfestigkeit oder den Kurzschlussstromschutz
usw.
4.
Beachten Sie die nachfolgenden Hinweise.
5.
Weitere Hinweise zur Transformatorauswahl erhalten Sie vom
Transformatorenhersteller.
Zusätzliche Hinweise
Ein Frequenzumrichter mit mehr als 500 kVA mit einer IGBT-Einspeiseeinheit
Verwenden Sie einen speziell für Frequenzumrichter vorgesehenen
Zweiwicklungstransformator. Verwenden Sie alternativ einen
Dreiwicklungstransformator und schließen Sie nur Frequenzumrichter an dieselbe
Sekundärwicklung an. Wenn weitere Einrichtungen an dieselbe Transformatorwicklung
angeschlossen werden müssen, befolgen Sie diese Anweisungen zur Verhinderung
einer Beschädigung:
Schließen Sie keinen Direktstart-Motor an dieselbe Transformatorwicklung wie
den Frequenzumrichter an, sofern der Motor nicht für Frequenzumrichterbetrieb
vorgesehen ist.
Schließen Sie keine kapazitiven Lasten (z. B. Beleuchtung, PCs, SPSen,
Leistungsfaktor-Kompensations-Kondensatoren) an dieselbe
Transformatorwicklung wie den Frequenzumrichter an.

Werbung

loading