Herunterladen Diese Seite drucken

ABB ACS880-37 Bedienungsanleitung Seite 206

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS880-37:

Werbung

206 Wartung
7.
Wenn die Funktion "Sicher abgeschaltetes Drehmoment" (STO) verwendet wird,
den in der STO-Verkabelung enthaltenen Überbrückungskabelsatz anstelle des
fehlenden Moduls installieren. (Dies ist nicht erforderlich, wenn das Modul das
letzte Element in der STO-Verkabelungskette war.)
8.
Montieren Sie wieder alle vorher entfernten Abdeckungen.
Hinweis: Bauen Sie die DC-Sicherungen oder DC-Stromschienen nicht wieder ein,
sondern bewahren Sie diese auf, bis das Modul wieder installiert werden kann.
9.
Die Spannungsversorgung des Frequenzumrichters einschalten.
10. Die Anzahl der vorhandenen Wechselrichtermodule in Parameter 95.13 Reduz.
Betrieb eingeben.
11. Alle Störmeldungen quittieren und den Frequenzumrichter starten.
12. Wenn die Funktion "Sicher abgeschaltetes Drehmoment" (STO) verwendet wird,
eine Validierungsprüfung durchführen. Siehe STO-Anweisungen.
Der Maximalstrom wird jetzt automatisch entsprechend der neuen
Wechselrichterkonfiguration begrenzt. Bei einer Abweichung zwischen der Zahl der
erkannten Module und dem in 95.13 eingestellten Wert wird eine Störmeldung generiert.
Wiedereinbau des Moduls
1.
Das Modul in umgekehrter Reihenfolge einbauen. Die folgenden Anzugsmomente
einhalten:
DC-Stromschiene an obere Isolatoren (2 × M8): 9 Nm (6,6 lbf·ft)
DC-Stromschiene an untere Isolatoren (2 × M10): 18 Nm (13,3 lbf·ft)
Sicherungen an PC-Stromschienen: 50 Nm (37 lbf·ft) (Bussmann), 46 Nm (34
lbf·ft) (Mersen/Ferraz-Shawmut)
Modul an Schrankrahmen (4 × M8): 22 N (16 lbf·ft)
DC-Stromschiene an DC-Eingang des Moduls (2 × M12): 70 Nm (52 lbf·ft)
2.
Die ursprüngliche Verkabelung wiederherstellen (sofern erforderlich
Stromversorgung von STO und Regelungseinheit).
Parameter 95.13 auf 0 setzen, um den Betrieb mit reduzierter Leistung zu
3.
deaktivieren.
4.
Wenn die Funktion "Sicher abgeschaltetes Drehmoment" (STO) verwendet wird,
eine Validierungsprüfung durchführen. Siehe STO-Anweisungen.
Betrieb der Einspeiseeinheit mit reduzierter Leistung aktivieren
Die Funktion „reduzierter Betrieb" gibt es bei Einspeise-/Wechselrichtereinheiten, die
aus parallel geschalteten Modulen bestehen. Diese Funktion ermöglicht die Fortsetzung
des Betriebs mit einem begrenzten Strom, selbst dann, wenn ein (oder mehrere)
Module außer Betrieb sind z. B. wegen Wartungsarbeiten.
Im Prinzip ist der Betrieb mit reduzierter Leistung mit nur einem Modul möglich,
allerdings gelten weiterhin die physikalischen Anforderungen für den Betrieb des
Motors; zum Beispiel müssen die in Betrieb verbleibenden Module in der Lage sein,
ausreichend Strom zu liefern. Zulässige Konfigurationen bei reduziertem Betrieb siehe
ACS880 IGBT supply control program firmware manual (3AUA0000131562
[Englisch]).

Werbung

loading