Herunterladen Diese Seite drucken

ABB ACS880-37 Bedienungsanleitung Seite 158

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS880-37:

Werbung

158 Regelungseinheiten des Frequenzumrichters
Klemme
1
+VREF
1
2
-VREF
2
3
AGND
3
4
4
AI1+
5
5
AI1-
6
6
AI2+
7
7
AI2-
AI1
AI2
XAO
1
AO1
1
2
2
AGND
3
3
AO2
4
4
AGND
XPOW
1
+24VI
1
2
2
GND
3
3
+24VI
4
4
GND
X12
X13
X205
1) 0 = Die mit Parameter 23.12/23.13 eingestellten Beschleunigungs- und Verzögerungsrampen sind aktiviert.
1 = Die mit Parameter 23.14/23.15 eingestellten Beschleunigungs- und Verzögerungsrampen sind aktiviert.
2) Konstantdrehzahl 1 wird mit Parameter 22.26 eingestellt.
3) Der Eingang DIIL ist auf das Stoppen der Einheit bei Wegfall des Eingangssignals konfiguriert. Dieser Eingang ist
nicht SIL- oder PL-zertifiziert.
4) Gesamtlastkapazität dieser Ausgänge ist 4,8 W (200 mA / 24 V) minus der Energie, die von DIO1 und DIO2 verbraucht
wird.
5) Auswahl des Strom- [0(4)...20 mA, R
AI1. Eine Änderung der Einstellung macht den Neustart der Regelungseinheit erforderlich.
6) Auswahl des Strom- [0(4)...20 mA, R
AI2. Eine Änderung der Einstellung macht den Neustart der Regelungseinheit erforderlich.
Beschreibung
10 V DC, R
1 ... 10 kOhm
L
-10 V DC, R
1 ... 10 kOhm
L
Masse
Drehzahl-Sollwert. 0(2)...10 V, R
Standardmäßig nicht verwendet. 0(4)...20 mA, R
Schalter AI1 zur Auswahl von Strom/Spannung
Schalter AI2 zur Auswahl von Strom/Spannung
Analogausgänge
Motordrehzahl U/min 0...20 mA, R
Motorstrom 0...20 mA, R
Eingang für externe Spannungsversorgung
24 V DC, 2,05 A
Aus Gründen der Redundanz können zwei Spannungsquellen angeschlossen
werden
Anschluss Sicherheitsfunktionsmodul
Bedienpanel-Anschluss
Anschluss für Memory Unit
= 100 Ohm] oder Spannungseingangs [0(2)...10 V, R
in
= 100 Ohm] oder Spannungseingangs [0(2)...10 V, R
in
5)
> 200 kOhm
in
in
< 500 Ohm
L
< 500 Ohm
L
6)
= 100 Ohm
> 200 kOhm] mit Schalter
in
> 200 kOhm] mit Schalter
in

Werbung

loading