Herunterladen Diese Seite drucken

ABB ACS880-37 Bedienungsanleitung Seite 223

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS880-37:

Werbung

Definitionen
U
Einspeisespannungsbereich.
N
I
Nenneingangsstrom (eff.)
1
I
Nennausgangsstrom (Dauerbetrieb, ohne Überlast)
2
I
Maximaler Ausgangsstrom. Beim Start für 10 Sekunden möglich, dann so lange es die Tempe-
max
ratur des Frequenzumrichters erlaubt.
P
Typische Motorleistung ohne Überlastbetrieb. Die HP-Nenndaten sind typische NEMA-Motor-
N
größen bei jeweils 460 V (ACS880-37-xxxxA-5) und 575 V (ACS880-37-xxxxA-7).
S
Scheinleistung ohne Überlast.
N
I
Dauerausgangsstrom (Effektivwert). 10 % Überlast alle 5 Minuten für die Dauer von einer
Ld
Minute zulässig.
P
Typische Motorleistung bei leichtem Überlastbetrieb
Ld
I
Dauerausgangsstrom (Effektivwert). 50% Überlast alle 5 Minuten für die Dauer von einer Mi-
Hd
nute zulässig.
P
Typische Motorleistung bei Überlastbetrieb.
Hd
Hinweis 1: Die Kennwerte gelten für eine Umgebungstemperatur von 40 °C (104 °F).
Hinweis 2: Um die in der Tabelle angegebene Motorleistung zu erreichen, muss der Nennstrom des
Frequenzumrichters höher oder mindestens gleich dem Motornennstrom sein.
Das Dimensionierungsprogramm DriveSize von ABB wird für die Auswahl des Frequenzumrichters, des
Motors und der Getriebekombination empfohlen.
Leistungsminderung
Leistungsminderung in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur
Im Temperaturbereich +40...50 °C (+104...122 °F) muss der Ausgangsstrom um 1%
pro 1 °C (1,8 °F) höherer Temperatur reduziert werden. Der Ausgangsstrom kann durch
Multiplikation des in der Nenndaten-Tabelle angegebenen Stroms mit dem
Leistungsminderungsfaktor (k) berechnet werden:
k
1.00
0.90
0.80
+40 °C
+104 °F
Leistungsminderung in Abhängigkeit von der Aufstellhöhe
Bei Aufstellhöhen über 1000 m (3281 ft) NHN beträgt die Minderung des
Ausgangsstroms 1 Prozent pro weiteren 100 m (328 ft). Beispielsweise beträgt der
Minderungsfaktor bei 1500 m (4921 ft) 0,95. Die maximal zulässige Aufstellhöhe ist in
den technischen Daten angegeben.
Wenn die Umgebungstemperatur unter +40 °C (104 °F) liegt, kann die
Leistungsminderung um 1,5 Prozent pro 1 °C (1,8 °F) geringerer Temperatur reduziert
werden. Nachfolgend sind Leistungsminderungskurven für unterschiedliche Höhen
dargestellt.
T
+50 °C
+122 °F
Technische Daten 223

Werbung

loading