Herunterladen Diese Seite drucken

ABB ACS880-37 Bedienungsanleitung Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS880-37:

Werbung

Übersichtsschaltbild des Frequenzumrichters
2
1
6
7
8
1
Hilfsspannungstransformator(en)
Hilfsspannungsschalter [Q21] Die Baugröße 1×R8i+1×R8i hat Sicherungslasttrennschalter [F20.x]
2
anstelle eines Hilfsspannungsschalters. Die Hilfsspannung wird vom Netzschalter/-trenner
geschaltet.
3
*Netztrennschalter [Q1.1]
*AC-Sicherungen [F1.x]. Wenn der Frequenzumrichter mit mehreren LCL-Filtern ausgestattet
4
ist, werden die Filter mit zusätzlichen AC-Sicherungen abgesichert.
5
*Netzschütz [Q2]
*Manche Frequenzumrichtertypen können mit einem Hauptleistungsschalter bestellt werden (oder sind
standardmäßig mit einem Hauptleistungsschalter [Q1] ausgestattet. In diesem Fall befinden sich die
AC-Sicherungen am Eingang der einzelnen LCL-Filter.
6
Ladeschalter [Q3] und Sicherungen
7
Ladeschütz [Q4]
8
Ladewiderstände [R4.x]
9
LCL-Filter [R3.x]
10
Einspeisemodul(e) [T1.x] Auf dem Schaltplan sind zwei parallel geschaltete Module dargestellt.
11
Gleichtaktfilter [R1.x] am Ausgang eines jeden Einspeisemoduls
DC-Sicherungen am Ausgang eines jeden Einspeisemoduls [F2.x] und am Eingang eines jeden
12
Wechselrichtermoduls [F11.x]. Frequenzumrichter der Baugröße 1×R8i+1×R8i haben keine DC-
Sicherungen.
Gleichtaktfilter [R11.x] am Eingang eines jeden Wechselrichtermoduls (außer Baugröße
13
1×R8i+1×R8i)
14
Aus einem oder mehreren Wechselrichtermodulen bestehende Wechselrichtereinheit [T11.x]
15
Motor
Funktionsprinzip und Hardware-Beschreibung 35
~ 3
12
11
3
4
10
5
9
15
12
13
14
M
3~

Werbung

loading