Herunterladen Diese Seite drucken

ABB ACS880-37 Bedienungsanleitung Seite 85

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS880-37:

Werbung

Ein Beispiel für die Lufteinlassöffnungen im Bodenblech des Schranks ist nachfolgend
abgebildet. Siehe auch die mitgelieferten Maßzeichnungen.
1
Lufteinlassbereich
Den Sockel des Schaltschranks auf allen Seiten verstärken bzw. unterlegen.
Der Lüftungskanal muss für ein ausreichendes Kühlluft-Volumen dimensioniert sein.
Mindestwerte für den Luftstrom siehe technische Daten.
Adapterschränke mit oberem Kabeleingang und Verbindungsschränke besitzen keinen
Lufteinlass.
WARNUNG!
Stellen Sie sicher, dass die eintretende Luft ausreichend sauber ist. Sonst dringt
Staub in den Schaltschrank ein. Der Auslassfilter am Schaltschrankdach
verhindert ein Austreten des Staubs. Der angesammelte Staub kann zu
Störungen des Frequenzumrichters und Brandgefahr führen.
Luftauslasskanal am Schrankdach (Option +C130)
Durch die Option werden Luftaustrittskanäle für jeden Schrank der Schrankreihe
ergänzt. Der Auslassdurchmesser der Kanäle (und deren Anzahl) hängen von der
Schrankbreite ab. Es werden Kanäle der Serie Veloduct der FläktGroup verwendet.
Schrankbreite
(mm)
Typ Veloduct
300
BDEA-6-020
400
BDEA-6-031
500
BDEA-6-031
600
BDEA-6-040
700
BDEA-6-040
800
2 × BDEA-6-031
1000
2 × BDEA-6-031
1
1
1
1
Auslasskanal
Außendurch-
Innendurchmes-
messer (mm)
200
310
310
400
400
310
310
Mechanische Installation 85
1
1
1
1
Querschnitt
ser (mm)
(m
2
)
194
0,030
304
0,073
304
0,073
394
0,122
394
0,122
304
0,145
304
0,145
10
Kanal
Empfohlener In-
nendurchmes-
ser (mm)
200,0 ... 200,7
315,0 ... 315,9
315,0 ... 315,9
400,0 ... 401,0
400,0 ... 401,0
315,0 ... 315,9
315,0 ... 315,9

Werbung

loading