Herunterladen Diese Seite drucken

ABB ACS880-37 Bedienungsanleitung Seite 163

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS880-37:

Werbung

Klemme
31
NC3
31
32
32
COM3
33
33
NO3
XRO4
41
NC4
41
42
42
COM4
43
43
NO4
XSTO
1
OUT
1
2
2
SGND
3
3
STO1
4
4
STO2
XSTO OUT
5
OUT1
5
6
6
SGND
7
7
OUT2
8
8
SGND
XDI
1
DI1
2
DI2
1
3
DI3
2
4
DI4
3
4
5
DI5
5
6
7
6
DI6
7
DIIL
XDIO
1
DIO1
1
2
2
DIO2
3
3
DIOGND
4
4
DIOGND
XD24
5
+24VD
5
6
6
DICOM
7
7
+24VD
8
8
DIGND
DICOM=DIOGND
1
ON
Regelungseinheiten des Frequenzumrichters 163
Beschreibung
Öffner
Masse
Schließer
Relaisausgang 4
Öffner
Masse
Schließer
Safe torque off (Sicher abgeschaltetes Drehmoment)
XSTO: Werksseitiger Anschluss. Beide Kreise müssen für den Start geschlos-
sen sein (STO1 und STO2 müssen auf OUT gelegt sein).
Anschluss für "Sicher abgeschaltetes Drehmoment" (an die Wechselrichter-
module)
XSTO OUT: Standardmäßig nicht verwendet.
Digitaleingänge
4)
Temp fault
(0 = Übertemperatur)
4)
Betriebsfreigabe
(1 = Run / Aktivieren)
1)
MCB Rückmeldesignal
Standardmäßig nicht verwendet. Kann zum Beispiel für Störung am Leis-
tungsschalter des Hilfsspannungskreises verwendet werden
Standardmäßig nicht verwendet. Kann z.B. für Erdschlussüberwachung
verwendet werden.
4)
Quittieren
(0 ->= Störungsquittierung)
Standardmäßig nicht verwendet. Kann zum Beispiel für den Notstopp ver-
wendet werden.
Digitaleingänge/-ausgänge
Standardmäßig nicht benutzt
Standardmäßig nicht benutzt
Digitaleingang/-ausgang Masse
Digitaleingang/-ausgang Masse
Hilfsspannungsausgang
5)
+24 V DC 200 mA
Digitaleingang Masse
5)
+24 V DC 200 mA
Digitaleingang/-ausgang Masse
Schalter Masse-Auswahl. Legt fest, ob DICOM von DIOGND getrennt ist
(also ob die gemeinsame Referenz für Digitaleingänge massefrei ist). ON:
DICOM mit DIOGND verbunden. OFF: DICOM und DIOGND getrennt.
XRO3: MCB ctrl
Netzschütz/Leistungsschalter.)
250 V AC / 30 V DC, 2 A
XRO4: Nicht unterstützt.
250 V AC / 30 V DC, 2 A
(0 =Hauptschütz/Leistungsschalter offen)
1)
(Aktiviert = schließt
3)

Werbung

loading