Herunterladen Diese Seite drucken

ABB ACS880-37 Bedienungsanleitung Seite 86

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS880-37:

Werbung

86 Mechanische Installation
Das Lüftungssystem muss so ausgelegt sein, dass der statische Druck im
Luftauslasskanal soweit unterhalb des Luftdrucks im Aufstellungsraum des
Frequenzumrichters liegt, dass die Schranklüfter den erforderlichen Luftstrom durch
den Schaltschrank erzeugen können. Verschmutzte oder feuchte Luft darf nicht zum
Frequenzumrichter zurückströmen; dieses gilt auch für den Fall, dass der
Frequenzumrichter oder das Lüftungssystem abgeschaltet sind oder gewartet werden.
Berechnung des erforderlichen statischen Druckunterschieds
Der erforderliche statische Druckunterschied zwischen Luftauslasskanal und
Aufstellraum des Frequenzumrichters kann wie folgt berechnet werden:
Δ p
= (1,5...2) · p
s
d
dabei sind
2
p
= 0,5 · ρ · v
d
m
v
= q / A
m
c
p
Dynamischer Druck
d
3
ρ
Luftdichte (kg/m
)
v
Durchschnittliche Luftgeschwindigkeit in Auslasskanal bzw. Auslasskanälen (m/s)
m
q
Nennluftstrom des Frequenzumrichters (m
A
Querschnitt des Auslasskanals bzw. der Auslasskanäle (m
c
Beispiel
Der Schrank hat 3 Auslassöffnungen mit einem Durchmesser von 315 mm. Der
Nennluftstrom des Schranks beträgt 4650 m
A
2
= 3 · 0,315
· π / 4 = 0,234 m
c
v
= 1,3 / 0,234 = 5,5 m/s
m
2
p
= 0,5 · ρ · v
= 0,5 · 1,1 · 5,5
d
m
Der erforderliche Druck im Auslasskanal liegt demnach 1,5...2 • 17 Pa = 26...34 Pa unter
dem Luftdruck im Raum.
3
/s)
3
/h = 1,3 m
2
2
= 17 Pa
2
)
3
/s.

Werbung

loading