Herunterladen Diese Seite drucken

ABB ACS880-37 Bedienungsanleitung Seite 329

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS880-37:

Werbung

einadriger Kabel müssen diese im Schrank so verlegt werden, dass
Störabstrahlungen effizient unterdrückt werden.
Widerstandskabel müssen getrennt von anderen Kabeln verlegt werden.
Über lange Strecken parallel laufende Kabel sind zu vermeiden. Der Mindestabstand
zu parallel geführten Kabeln muss 0.3 m (1 ft) betragen.
Die anderen Kabel müssen in einem Winkel von 90° gekreuzt werden.
Das Kabel muss so kurz wie möglich sein, um Störabstrahlungen und Belastungen
des Brems-Choppers zu minimieren. Je länger das Kabel desto höher die
Störabstrahlung, die induktive Last und die Spannungsspitzen an den
IGBT-Halbleitern des Brems-Choppers.
Maximale Kabellänge
Die maximale Länge des/der Widerstandskabel beträgt 50 m (164 ft).
Auswahl des Montageorts für die Bremswiderstände
Die offenen (IP00) Bremswiderstände müssen vor Berührung geschützt werden. Der
Widerstand muss an einem Ort installiert werden, an dem er effektiv gekühlt wird. Bei
der Kühlung des Widerstands ist Folgendes zu beachten:
keine Gefahr der Überhitzung des Widerstands oder des Materials in unmittelbarer
Nähe besteht, und
die Temperatur des Raums, in dem der Widerstand montiert ist, darf den zulässigen
Maximalwert nicht übersteigen.
WARNUNG!
Die in der Nähe des Bremswiderstandes verwendeten Materialien müssen nicht
entflammbar sein. Die Oberflächentemperatur des Widerstandes ist hoch. Die
Abluft des Widerstands hat eine Temperatur von einigen hundert Grad Celsius.
Wenn die Abluftöffnungen an ein Belüftungssystem angeschlossen sind, stellen
Sie sicher, dass das Material hohen Temperaturen standhält. Schützen Sie den
Widerstand vor Berührung.
Schutz des Bremssystems vor thermischer Überlastung
Der Brems-Chopper und die Widerstandskabel sind vor thermischer Überlastung
geschützt, wenn die Kabel für den Nennstrom des Frequenzumrichters ausreichend
dimensioniert sind. Standardmäßig ist eine Störung des Brems-Choppers so
angeschlossen, dass dadurch die Einspeiseeinheit des Frequenzumrichters gestoppt
wird.
Thermischer Schutz der Widerstände
Die als Option +D151 verfügbaren Standard-Bremswiderstände sind mit einem
temperaturgesteuerten Schalter ausgestattet. Die Schalter der Widerstände sind in
Reihe geschaltet und an den Freigabeeingang des Brems-Choppers angeschlossen.
Der Relaisausgang des Choppers ist so an die Einspeise-Regelungseinheit
angeschlossen, dass eine Störung des Choppers die Einspeiseeinheit stoppt.
Bei kundenspezifischen Widerständen muss der Benutzer einen vergleichbaren Schutz
vorsehen. Verwenden Sie ein Kabel mit folgenden Nenndaten:
Widerstandsbremsung 329

Werbung

loading