Herunterladen Diese Seite drucken

ABB ACS880-37 Bedienungsanleitung Seite 250

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS880-37:

Werbung

250 Technische Daten
entladen sind, bevor Sie mit der Arbeit am Frequenzumrichter, dem Motor oder
dem Motorkabel beginnen.
Der Frequenzumrichter muss in einem beheizten Innenraum installiert und
betrieben werden. Der Frequenzumrichter muss in sauberer Luft gemäß
Gehäuseklassifizierung installiert werden. Die Kühlluft muss sauber, frei von
korrosiven Materialien und elektrisch leitfähigem Staub sein.
Die maximale Umgebungslufttemperatur beträgt 40 °C bei Nennausgangsstrom.
Der Ausgangsstrom wird bei 40 ... 50 °C reduziert.
Hinweis: Bei Frequenzumrichter-Schrankgeräten beträgt die maximale
Umgebungslufttemperatur 40 °C (104 °F).
Der Frequenzumrichter kann in Netzen eingesetzt werden, die einen maximalen
symmetrischen Effektivstrom von 100 kA bei maximal 600 V liefern, wenn die
Absicherung mit UL-Sicherungen entsprechend den Angaben in der
Sicherungstabelle in diesem Kapitel erfolgt.
Die Kabel im Motorstromkreis müssen in UL-konformen Installationen für
mindestens 75 °C ausgelegt sein.
Das Eingangskabel muss mit Sicherungen oder Leistungsschaltern geschützt sein.
Die Sicherungen müssen einen Abzweigschutz gemäß den nationalen Vorschriften
(National Electrical Code (NEC) oder Canadian Electrical Code) gewährleisten.
Außerdem sind andere lokale oder regionale Vorschriften zu beachten.
WARNUNG!
Das Öffnen des Zweigschutzgeräts kann ein Hinweis darauf sein, dass ein
Fehlerstrom unterbrochen wurde. Um das Risiko eines Brandes oder eines
elektrischen Schlages zu reduzieren, müssen die stromführenden Teile und
andere Komponenten des Geräts überprüft und bei Beschädigung
ausgetauscht werden.
Der Frequenzumrichter ist mit UL-gelisteten Sicherungen ausgestattet, die einen
Abzweigschutz gemäß dem National Electrical Code (US) und dem Canadian
Electrical Code (Kanada) gewährleisten.
Die Sicherungen sind in diesem Kapitel aufgelistet.
Der Frequenzumrichter bietet einen Motorüberlastschutz. Die Schutzfunktion ist
bei Lieferung ab ABB Werk nicht aktiviert. Aktivierung des Schutzes siehe das
Firmware-Handbuch.
Der Frequenzumrichter entspricht gemäß IEC 60664-1 der Überspannungskategorie
III mit Ausnahme der Hilfsspannungsanschlüsse (Lüfter, Regelung, Heizung,
Beleuchtung, Pumpe der Kühleinheit usw.), die zu Kategorie II gehören.

Werbung

loading