Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IMS ROBOTICS MICRO cure Betriebsanleitung Seite 61

Inhaltsverzeichnis

Werbung

UV-LED-Test
2 UV-LED-Reihen
ausgefallen
Schlecht
Alle UV-LED-Reihen
funktionstüchtig
Gut
9. Die UV-LEDs der Lichtquelle müssen im
eingeschalteten Zustand überprüft und
getestet werden (Testbetrieb).
WARNUNG
Verletzungsgefahr der Augen durch
UV-Strahlung!
Ein Augenschutz nach DIN EN 170 tragen,
wenn die UV-Lichtquelle eingeschaltet wird.
Die UV-Lichtquelle immer mit einem
hitzebeständigen Hilfsrohr oder
Abdeckblech abdecken, um die Umgebung
oder dritte Personen vor UV-Strahlung zu
schützen!
Während des Testbetrieb
UV-Schutzkleidung tragen, um die Haut vor
UV-Strahlung zu schützen!
EN 13758-2 / (min. UPF 40 – UPF 50)
Bei den eingebauten UV-LED-Platinen der
Lichtquelle können vereinzelte Reihen der
LEDs ausfallen.
Sind 1 oder 2 Reihen der UV-LED-Platinen
ausgefallen, können diese noch für den
laufenden Aushärteprozess verwendet
werden.
Eine zeitnahe Reparatur, durch eine
Servicewerkstatt wird empfohlen!
Sind mehr als 2 Reihen einer
UV-LED-Platine defekt oder flackern,
muss Kontakt zum Service aufgenommen
werden!
Die betroffenen UV-LED-Platinen müssen
getauscht werden, da diese nicht mehr die
volle Leistung (Watt) für den
Aushärteprozess erzeugen können.
Und es somit zum Fehler beim Aushärten
des Liner Material kommen kann.
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis