7.1
UV-Aushärtetrommel aufstellen und positionieren
Die UV-Aushärteanlage in die richtige Arbeitsposition bringen. Vor jedem Einsatz
muss die UV-Aushärteanlage auf Beschädigungen überprüft werden.
Die Vollzähligkeit der Baugruppen und des Zubehörs sowie der Medien in der
geforderten Qualität müssen vorhanden sein.
Der Arbeitsbereich sollte mindesten eine Fläche von 4 m x 5 m besitzen,
um alle notwendigen Anlagenkomponenten wie die Inversionstrommel
und den Druckluft-Kältetrockner aufstellen zu können.
1. Die UV-Aushärtetrommel langsam mit Hilfe
der angebrachten Räder an den Arbeitsort
(Schacht, Revisionsöffnung o.ä) bewegen!
VORSICHT
Es kann Hand oder Fuß gequetscht
werden! Die UV-Aushärtetrommel nicht auf
losem oder schrägem Untergrund benutzen.
Es besteht die Gefahr des Umkippens!
Die UV-Aushärtetrommel immer in einer
stabilen Position aufstellen oder gegen
Umstürzen sichern!
2. Die UV-Aushärtetrommel auf die
4 Gummifüßen aufstellen.
Das Chassis darf nicht kippeln und alle
4 Gummiflüsse müssen fest auf den
Untergrund stehen.
Die UV-Aushärtetrommel darf durch keine
Hindernisse auf dem Untergrund blockiert
werden, wenn diese sich später beim
abtrommeln des Aushärtekabel bewegt.
Den Arbeitsbereich sauber und ordentlich
halten und keine Gegenstände im
Laufbereich des Aushärtekabel abstellen.
3. Die Bremse an der UV-Aushärtetrommel
lösen, um das Aushärtekabel langsam
abtrommeln zu können.
50