Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13 Wartung und Pflege

Die UV-Aushärteanlage darf nur in einwandfreiem und unbeschädigtem Zustand
verwendet werden.
Die UV-Lichtquellen mit Kameramodul, Aushärtekabel und das mechanische und
elektrische Zubehör der UV-Aushärteanlage ist regelmäßig einer Sichtprüfung zu
unterziehen!
Alle Schäden und Störungen müssen sofort behoben werden!
In einem Schadensfall ist die Servicewerkstatt zu kontaktieren!
Gefahr vor Stromschlag!
Nicht das elektrische Gehäuse öffnen und keine beschädigten
Netzkabel oder Steuerkabel verwenden. Es besteht die Gefahr
eines Stromschlags, wenn die beschädigten Teile berührt werden!
 Vor jedem Gebrauch prüfen, ob die Maschine oder das Netzkabel
beschädigt ist. Eine Reparatur ist nur von lizenzierten
Servicetechnikern durchzuführen.
Gefahr vor Stromschlag durch Hochdruck Wasserreiniger!
Kein Wasserhochdruckreiniger verwenden!
Das führt zu Beschädigungen von Dichtungen und Wasser gelangt
in das Innere der UV-Lichtquellen oder des Kameramoduls.
Die elektrischen Bauteile könnten beschädigt werden und es
besteht die Gefahr eines Stromschlags, wenn die beschädigten
Teile berührt werden.
 Vor jeder Reinigung die UV-Aushärteanlage von der Stromquelle
(Netzkabel) trennen! Die UV-Aushärteanlage nur durch Handwäsche
mit einem feuchten Tuch reinigen.
Kurzschluss und Brandgefahr!
Wenn das elektrische Gehäuse der UV-Aushärtetrommel
beschädigt wird und Flüssigkeit eindringt, führt das zu einem
Kurzschluss in dem elektrischen System und es könnte zu einem
Brand führen.
 Vor jedem Gebrauch die UV-Aushärteanlage auf Beschädigungen
prüfen. Niemals brennbaren Materialien in der Nähe der
UV-Aushärtetrommel Lager.
GEFAHR
GEFAHR
WARNUNG
135

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis