7.6
Einschalten der UV-Aushärteanlage
Vor dem ersten Einschalten der UV-Aushärteanlage, müssen alle Medienleitungen
richtig an die Baugruppen angeschlossen werden.
Alle Sicherheitseichrichtungen wie die Not-Aus Schalter und der Kugelhahn müssen
auf Beschädigungen geprüft werden.
WARNUNG
Die UV-Lichtquelle kann während des Betriebs bis zu 85 °C heiß werden
und muss vor Überhitzung geschützt werden!
Die UV-Lichtquelle darf nur eingeschalten und in Betrieb genommen
werden, wenn ein Druckluft-Kältetrockner verwendet wird.
Die UV-Lichtquelle muss immer ausreichen gekühlt werden!
WICHTIG
Der Pneumatische Innendruck des Liners darf nicht größer als
1,6 Bar sein. Der Drucksensor für die Linerinnendruck Überwachung wird
sonst beschädigt!
WICHTIG
Den Rohrdurchmesser beachten! Die UV-Aushärteanlage nicht in Rohren
kleiner als DN75 verwenden.
Es besteht die Gefahr, dass sich die UV-Lichtquelle verklemmt!
1. An der UV-Aushärtetrommel muss der
Druckluftanschluss geöffnet werden und der
Druckluft-Kältetrockner muss betriebsbereit
sein.
WARNUNG
Verbrennungsgefahr heiße Oberflächen!
Die UV-Lichtquelle muss immer durch ein
Druckluft-Kältetrockner gekühlt werden!
Die Temperatur der UV-Lichtquelle erhöht
sich bis zu 85°C während des Betriebes!
2. Den Not-Aus Schalter am Bedienkoffer und
an der UV-Aushärtetrommel entriegeln!
Der Not-Aus Schalter muss durch
vorsichtiges Drehen entriegelt werden!
58