Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beckhoff EL2564-0010 Dokumentation Seite 145

Ethercat-klemmen, 4-kanal-led-ausgang, pwm, rgbw-leds
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Farbe
Bedeutung
gelb
Eingangsvariablen vom Slave zum EtherCAT Master, die in jedem Zyklus aktualisiert werden
rot
Ausgangsvariablen vom Slave zum EtherCAT Master, die in jedem Zyklus aktualisiert werden
grün
Informationsvariabeln des EtherCAT Masters, die azyklisch aktualisiert werden d. h. in einem
Zyklus eventuell nicht den letztmöglichen Stand abbilden. Deshalb ist ein Auslesen solcher
Variablen über ADS sinnvoll.
In Abb. Grundlegende EtherCAT Slave Diagnose in der PLC ist eine Beispielimplementation einer
grundlegenden EtherCAT Slave Diagnose zu sehen. Dabei wird eine Beckhoff EL3102 (2 kanalige analoge
Eingangsklemme) verwendet, da sie sowohl über slave-typische Kommunikationsdiagnose als auch über
kanal-spezifische Funktionsdiagnose verfügt. In der PLC sind Strukturen als Eingangsvariablen angelegt, die
jeweils dem Prozessabbild entsprechen.
Abb. 143: Grundlegende EtherCAT Slave Diagnose in der PLC
Dabei werden folgende Aspekte abgedeckt:
EL2564, EL2564-0010
Version: 1.3
Inbetriebnahme
145

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

El2564

Inhaltsverzeichnis