Herunterladen Diese Seite drucken

MZ ES 175/2 1973 Betriebsanleitung Seite 64

Werbung

Bedienungsanleitung für MZ-Motorräder ES 175/2 und ES 250/2
Bild 34. Hinterrad herausnehmen
Federbeinverstellung: (1) weich, (2) hart
entsprechenden Bohrungen des Dämpfungsgummis ist besonders zu achten.
Gehen Sie dem Reifen mit 'Köpfchen' zu Leibe, so ist das Schlauchauswechseln auch kein Problem. Zuerst wird die Ventilmutter abgedreht und der
Ventileinsatz herausgeschraubt. Für die Montage wird das Rad auf
Bild 35. Reifenmontage
den Boden gelegt (Lappen unterlegen!) und der Reifen rundherum von der Felge abgedrückt. Bitte als Regel merken:
Den Reifen am Ventil zuerst raus und zuletzt rein!
Mit den beiden Fußspitzen gegenüber dem Ventil den Reifen in das Tiefbett drücken, damit die Wulst ins Tiefbett kommt, rechts und links vom
Ventil kann nun mit den Montierhebeln die Reifenwulst über den Felgenrand herausgehoben werden.
Nachdem der Schlauch herausgenommen ist, wird der Reifen innen abgefühlt, um die Ursache für die Panne festzustellen und zu entfernen.
Den Ersatzschlauch pumpen wir ganz wenig auf, damit er sich im Reifen nicht in Falten legt. Die Innenseite des Reifens wird mit Talkum bestrichen,
und nun beginnt in umgekehrter Reihenfolge die Montage. Aber bitte nicht 'rohe Kräfte sinnlos walten' lassen, denn wenn die Reifenwulst richtig im
64 von 82
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es252b73/es252b3.html
02.11.2008 23:31

Werbung

loading