Herunterladen Diese Seite drucken

MZ ES 175/2 1973 Betriebsanleitung Seite 28

Werbung

Bedienungsanleitung für MZ-Motorräder ES 175/2 und ES 250/2
Bild 9. Diebstahlsicherung
Wollen Sie parken, dann die Zündung ausschalten und den Kraftstoffhahn schließen. Nicht vergessen, den Zündschlüssel abzuziehen.
Bei längerem Aufenthalt mit dem Sicherheitsschloß abschließen - nur damit ist Ihr Fahrzeug diebstahlsicher abgestellt.
Den Reserveschlüssel nicht am Schlüsselring aufbewahren, sondern - leicht zugängig aber unsichtbar - irgendwo am Fahrzeug unterbringen. Eventuell
mit einem Klebestreifen sichern.
Benutzen Sie Ihr Fahrzeug vorwiegend nur am Wochenende, dann ist es zweckmäßig, den betriebswarmen Motor vor dem Abstellen noch etwa 2 ... 3
Sekunden mit 1/4 Drehgrifföffnung laufen zu lassen. Den Zündschlüssel abziehen und erst nach dem zündungslosen Auslauf des Motors den Drehgriff
vollkommen schließen. Dann sind alle korrosionsanfälligen Motorteile (siehe
zum anderen, vor Korrosionsschäden geschützt.
4. Richtig einfahren
nächster Punkt
;
Index
Trotz Feinstbearbeitung, wie läppen und honen, haben die Lauf- und Lagerflächen noch einen gewissen 'Rauhigkeitsgrad' und glätten sich erst
gegenseitig im Fahrbetrieb. Dieser Vorgang darf nicht gewaltsam beschleunigt werden, denn die aufeinandergleitenden neuen Teile müssen sich in aller
28 von 82
WWW.PlandeGraissage.ORG
'Richtig
einfahren', Abs. 1!) auf kurze Zeit, d.h. von einem Wochenende
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es252b73/es252b3.html
02.11.2008 23:31

Werbung

loading