Herunterladen Diese Seite drucken

MZ ES 175/2 1973 Betriebsanleitung Seite 42

Werbung

Bedienungsanleitung für MZ-Motorräder ES 175/2 und ES 250/2
Bild 18. Leerlauf einregulieren
1.
Gasschieberbowdenzug-Stellschraube
2.
Leerlauf-Luftschraube
drehen, bis der Motor bei Standgasstellung eben noch weiterläuft.
Leerlauf-Luftschraube probeweise langsam hinein- und herausdrehen, bis die höchste Drehzahl gefunden ist.
Stellschraube für Gasbowdenzug hineindrehen, bis die Standgas-Drehzahl wieder normal ist.
Luftschraube wieder 1/4 Umdrehungen hineindrehen (das ist für den besseren Übergang mit kaltem Motor). Zum Begriff 'Standgaseinstellung': Im
Gasdrehgriff - zwischen Schieber und Bowdenzugwiderlager - ist eine kleine Druckfeder eingesetzt. Damit ergeben sich zwei Stellungen:
a.
Im entspannten Zustand ist die Feder der Anschlag für 'Standgas'. Einreguliert wird mit der Stellschraube für den Gasbowdenzug.
b.
Wird der Drehgriff - gegen den Federdruck - noch weiter geschlossen, schließt der Gasschieber den Vergaserdurchlaß vollkommen ab (sofern
nicht durch lange Laufzeit das Schiebergehäuse ausgeschlagen ist!)
Mit diesem 'elastischen' Anschlag - und den sich daraus ergebenden zwei Drehgriffstellungen - braucht auch der sportliche Fahrer nicht auf die
Standgaseinstellung zu verzichten.
Bergab wird der Drehgriff vollkommen zugedreht. Dadurch werden die Triebwerksteile nicht durch einzelne unregelmäßige Arbeitstakte belastet.
42 von 82
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es252b73/es252b3.html
02.11.2008 23:31

Werbung

loading