Herunterladen Diese Seite drucken

MZ ES 175/2 1973 Betriebsanleitung Seite 59

Werbung

Bedienungsanleitung für MZ-Motorräder ES 175/2 und ES 250/2
6.17. Federbeine
nächster Punkt
Bei den Federbeinen muß sich die Wartung auf das Sauberhalten beschränken. Kolben- und Bodenventil werden in
Spezialprüfgeräten auf den erforderlichen Dämpfungswert eingestellt. Unkontrollierbares Nachstellen von Hand bringt kaum
Erfolg. Am Schnittbild ist ersichtlich, von wieviel Teilen die einwandfreie Funktion abhängt.
Wenden Sie sich bitte an Ihren MZ-Dienst, dieser wird Ihnen die Anschrift des Federbein-Instandsetzungsbetriebes bzw.
dessen Annahmestellen mitteilen.
Bild 30. Federbein im Schnitt
6.18. Bremslichtkontakt nachstellen
nächster Punkt
;
Index
Wurde die Einstellung der Hinterradbremse verändert, so muß auch der Bremslichtkontakt nachgestellt werden.
Die Gummitülle mit Kabelstecker wird abgezogen und mit dem Maulschlüssel die Kontermutter gelockert. Ein Helfer drückt den Fußbremshebel so
weit nieder, bis beim Durchdrehen des Hinterrades die Bremsbacken eben zu schleifen beginnen.
In dieser Stellung wird der Hebel festgehalten, und Sie verdrehen die Schlitzschraube, bis das Bremslicht aufleuchtet (Zündung einschalten!). Die
Kontermutter gefühlvoll anziehen, damit die Isolierbuchse nicht beschädigt wird.
59 von 82
;
Index
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es252b73/es252b3.html
02.11.2008 23:31

Werbung

loading