Herunterladen Diese Seite drucken

MZ ES 175/2 1973 Betriebsanleitung Seite 48

Werbung

Bedienungsanleitung für MZ-Motorräder ES 175/2 und ES 250/2
Bild 21. Linke Seitenverkleidung abgenommen
In der linken Seitenverkleidung ist die Luftpumpe untergebracht sowie zwei Halterungen für Gummiringe zur Aufnahme eines Reserveschlauches.
6.10. Batterie füllen und pflegen
nächster Punkt
;
Index
Wenn Sie den Schlüssel ins Zündschloß stecken und die Ladekontrolle glimmt nur, das Horn gibt nur noch ein heiseres Krächzen von sich, dann ist
die Batterie leer. Leer in zweifacher Hinsicht - kein Strom - keine Säure, die Platten stehen, wenigstens teilweise, trocken. Zwar kann das Fahrzeug
auf Zündschloßstellung 5 im zweiten Gang angeschoben werden, für die Zukunft ist aber regelmäßige Batteriepflege besser als Optimismus!
Die neue Bleibatterie wird wie folgt behandelt:
Zellen mit Akkumulatorenschwefelsäure (Dichte = 1,24, in den Tropen 1,22) bis zur oberen Marke füllen - nicht darüber!
Nach 2...3 Stunden mit 0,6 A laden.
48 von 82
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es252b73/es252b3.html
02.11.2008 23:31

Werbung

loading