Herunterladen Diese Seite drucken

MZ ES 175/2 1973 Betriebsanleitung Seite 45

Werbung

Bedienungsanleitung für MZ-Motorräder ES 175/2 und ES 250/2
Garantiert sauberes Benzin gibt's nur in der Apotheke! Deshalb hat der Kraftstoffhahn Ihrer ES gleich zwei Filter. Ein Siebfilter vor dem Einlauf
(siehe Bild 6), das zweite vor dem Auslauf, in der Filterkappe. Das untere Filter kann leicht gesäubert werden: Kappe abschrauben, Filter
abschrauben, in Benzin auswaschen und wieder montieren.
Mit dem Einlauffilter geht das nicht so leicht, der Kraftstoff muß abgelassen und der Hahn ausgebaut werden. Achtung! - Die Überwurfmutter hat in
der oberen Hälfte Rechts-, in der unteren Linksgewinde! Das Filter abziehen und auswaschen, Hahn auf Reserve stellen und vom Ablauf her kräftig
durchblasen, evtl. nochmals durchspülen.
Auch die Gummi-Dichtscheibe (Hebel abnehmen!) ist zu kontrollieren, vielleicht sind durch zu strammes Anziehen der beiden Schrauben die
Durchgänge verengt. Dadurch kann nicht genügend Kraftstoff nachlaufen. Deshalb, bei einer scheinbar nötig werdenden Vergaserkorrektur immer
zuerst den Kraftstoffschlauch am Vergaser abziehen und durch kurzzeitiges Öffnen des Kraftstoffhahnes überprüfen, ob genügend Kraftstoff zuläuft.
Kommt nur ein 'dünnes Rinnsal', dann unbedingt den Hahn reinigen, sonst gibt es damit bei gut eingefahrenem Motor und langer Laufzeit noch
Kolbenklemmer!
6.7. Elektrisches Leitungsnetz überwachen
nächster Punkt
;
Index
Während der regelmäßigen Reinigung des Fahrzeugs werden alle Leitungen auf eventuelle Scheuerstellen überprüft. Ist die Isolierung beschädigt, so
muß sie mit Isolierband umwickelt werden. Eine Rolle Isolierband kann - in einem Plastikbeutel verpackt - vorn im Scheinwerfergehäuse
untergebracht werden.
Alle Flachsteckanschlüsse werden auf Oxydation und festen Sitz überprüft.
6.8. Lichtmaschine und Unterbrecher
45 von 82
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es252b73/es252b3.html
02.11.2008 23:31

Werbung

loading