Herunterladen Diese Seite drucken

MZ ES 175/2 1973 Betriebsanleitung Seite 27

Werbung

Bedienungsanleitung für MZ-Motorräder ES 175/2 und ES 250/2
Das ist zwar schon Telegrammstil, in Wirklichkeit muß es aber noch schneller gehen, damit das Fahrzeug nicht allzuviel an Geschwindigkeit verliert.
Sonst kann es vorkommen, daß auf den nächstkleineren Gang geschaltet werden muß.
Geht die Geschwindigkeit noch weiter zurück, so wird bei 45 km/h auf den zweiten und bei 25 km/h auf den ersten Gang heruntergeschaltet.
Bitte die Kupplung nur zum Aus- und Einkuppeln benutzen, öfteres 'Schleifenlassen' verträgt auf die Dauer der beste Kupplungsbelag nicht!
3.4. ... bergab
nächster Punkt
;
Index
Vielleicht sind Sie der Meinung, daß das Bergabfahren doch wirklich kein Kunststück sei. In Wirklichkeit ist aber eine Kleinigkeit zu beachten:
wurde eine langanhaltende, steile Steigung flott und zügig überwunden, dann steigt naturgemäß die Betriebstemperatur des Motors. Wird nun bei der
folgenden Bergabfahrt der Drehgriff plötzlich und vollkommen geschlossen, so erhält der Motor fast kein Kraftstoff-Luft-Gemisch (nur
Leerlaufbohrung) und demzufolge auch wenig Schmierung.
Deshalb - um einen evtl. Kolbenklemmer zu verhüten - den Drehgriff langsam schließen. Das gilt besonders für die ersten Einfahrkilometer.
3.5. Anhalten und Parken
nächster Punkt
;
Index
Abbremsen, dabei den Drehgriff langsam schließen, auskuppeln und dabei auf Leerlauf herunterschalten. Nicht den Motor 'abwürgen'!
27 von 82
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es252b73/es252b3.html
02.11.2008 23:31

Werbung

loading