Herunterladen Diese Seite drucken

MZ ES 175/2 1973 Betriebsanleitung Seite 34

Werbung

Bedienungsanleitung für MZ-Motorräder ES 175/2 und ES 250/2
Erstmalig nach etwa 500 und dann weiterhin nach jeweils 20000 Fahrkilometern ist das Getriebeschmiermittel zu erneuern. Dazu muß der Motor
richtig warm gefahren sein, damit auch Abrieb und Ölschlamm mit ablaufen. Abgelassen wird nach Entfernen der beiden außenliegenden Schrauben,
links am Kupplungsdeckel (1) und rechts außen am Getriebegehäuse (2). Letztere hat einen Magnetstopfen, um metallischen Abrieb festhalten zu
können. Die mittlere Schraube (3) dient zur Schaltarretierung und darf nicht herausgeschraubt werden.
Nachdem das Altöl restlos abgelaufen ist, werden beide Ablaßschrauben wieder hineingedreht, 0,5 l Spülöl eingefüllt und auch die Einfüllöffnung
verschlossen. Nachdem Sie einige Runden um den Häuserblock gedreht
Bild 13. Motorblock von unten
1.
Ablaßschraube am Kupplungsdeckel (Primärantrieb)
2.
Ablaßschraube für Getrieberaum
3.
Schaltarretierung
4.
Gummiblöcke der elastischen Motoraufhängung vorn
haben, lassen Sie das Spülöl restlos ab und füllen 750 cm³ Getriebeöl GL 60 ein. Auf keinen Fall graphitiertes Öl oder gar mit MoS
(Molybdändisulfid) verwenden, auch kein Zweitakt-Öl, die Kupplung rutscht damit unweigerlich!
34 von 82
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es252b73/es252b3.html
-Zusatz
2
02.11.2008 23:31

Werbung

loading