Herunterladen Diese Seite drucken

MZ ES 125/1 1972 Betriebsanleitung Seite 70

Werbung

Betriebsanleitung für MZ-Motorräder ES 125/1 - ES 150/1
c.
Platten beschädigt,
d.
Anschlußkabel locker oder oxydiert,
e.
Reglereinstellung stimmt nicht,
f.
Lichtmaschine ladet zu wenig.
9.8. Glühlampen brennen nicht
nächster Punkt
;
Index
a.
Lampe oder Sockel oxydiert,
b.
Kontaktfeder oxydiert oder liegt nicht an,
c.
Zuleitung abgefallen oder locker.
Sonderzubehör
nächster Punkt
;
Index
Zum nachträglichen Anbau kann folgendes Sonderzubehör über unsere MZ-Vertragswerkstätten vom MZ-Ersatzteilvertrieb Gornau bezogen werden:
1.
Seitenständer (Abstellstütze)
Zum bequemen Abstellen - ohne das Fahrzeug aufzubocken.
2.
Gepäckträger (Kofferträger)
Ist für die Aufnahme leichten Handgepäcks geeignet - schwere Koffer beeinträchtigen die Lenkstabilität!
3.
Seitengepäckträger
Wird seitlich vom Hinterrad angebracht. Einseitig oder auch beiderseitig - zur Aufnahme größeren Handgepäcks geeignet.
70 von 77
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es151b/es151b.html
02.11.2008 23:36

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Es 150/1 1972