Herunterladen Diese Seite drucken

MZ ES 125/1 1972 Betriebsanleitung Seite 45

Werbung

Betriebsanleitung für MZ-Motorräder ES 125/1 - ES 150/1
Die Batterie ist geladen, wenn alle Zellen gleichmäßig gasen, die Ladespannung 7,5...7,8 V erreicht hat, während der nächsten drei
aufeinanderfolgenden Stunden unverändert bleibt und die Säuredichte 1,28 g/cm
Der normale Ladestrom außerhalb des Fahrzeugs beträgt 1,2 A.
Nachfüllen der Zellen nur mit destilliertem Wasser. Säurespiegel immer innerhalb der Markierung halten. Das Gehäuse ist vor Kraftstoff und
Schlagbeanspru-
Bild 20. Regler, Zündspule und Sicherungsdose
1.
Sicherungsdose
2.
Regler
chung zu schützen. Behandlungsvorschrift genauestens einhalten.
In den ersten Wochen der Betriebszeit ist zweimal an fremder Stromquelle nachzuladen, weil der neue Akku erst nach und nach auf die volle
Speicherfähigkeit kommt. Bei Dauerbetrieb ist das später nicht notwendig. Regelmäßig nach 2000km den Säurestand überprüfen und durch Nachfüllen
von destilliertem Wasser ergänzen. Die Batterieanschlüsse und Polverbindungen sind immer sauberzuhalten und mit säurefreier Vaseline (Polfett) zu
fetten.
45 von 77
WWW.PlandeGraissage.ORG
3
beträgt.
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es151b/es151b.html
02.11.2008 23:36

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Es 150/1 1972