Herunterladen Diese Seite drucken

MZ ES 125/1 1972 Betriebsanleitung Seite 75

Werbung

Betriebsanleitung für MZ-Motorräder ES 125/1 - ES 150/1
Motor und Getriebe
Kupplungsspiel überprüfen, evtl. nachstellen (Spiel am Handhebel 2...3 mm)
Kupplungsschnecke schmieren
Getriebeölstand kontrollieren (Öl muß aus der Kontrollschraube ausfließen)
Getriebeöl wechseln (Öl ablassen, durchspülen mit Spülöl, 450 cm
Vergaser (reinigen, Verschraubungen und Nadeldüse nachziehen, Dichtungen und Teillastnadel
überprüfen)
Kraftstoffhahn (ausbauen, zerlegen, reinigen und montieren)
Trockenfilter (nur ausklopfen), nach 15000 km Papiereinsatz erneuern
Sämtliche Motorschrauben auf festen Sitz überprüfen
Zünd- und Lichtanlage
Zündkerze überprüfen (reinigen und Elektrodenabstand von 0,6 mm herstellen)
Zündkerze erneuern (Isolator M 14/260)
Unterbrecher (Kontaktabstand 0,3 mm) Schmirfilz mit 2...3 Tropfen Hypoid-Öl tränken
Batterie (Elektrolytmenge überprüfen - 10 mm über den Platten, evtl. äußere Reinigung mit
warmen Wasser, Anschlüsse fetten)
Beleuchtung, Signalhorn und Bremslichtschalter (überprüfen, nachregulieren)
Kabelanschlüsse und Sicherung überprüfen (Bruchstellen! Geflickte Sicherung ist unzulässig)
Lichtmaschine überprüfen (neue Schleifkohlen, Regler nachregulieren)
Fahrgestell
Lenkungslager (evtl. Spiel durch Nachstellen beseitigen)
75 von 77
3
Getriebeöl GL 60 einfüllen)
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es151b/es151b.html
x
x
x
jeder weitere Ölwechsel nach
x
20000 km
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
02.11.2008 23:36

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Es 150/1 1972