Herunterladen Diese Seite drucken

MZ ES 125/1 1972 Betriebsanleitung Seite 44

Werbung

Betriebsanleitung für MZ-Motorräder ES 125/1 - ES 150/1
zur Verfügung.
Nach 10000 km sind die Lichtmaschine und der Regler von einer Elektro-Vertragswerksta tt zu überprüfen:
Verschleiß der Schleifkohlen, evtl. Kollektor säubern, Regler nachstellen usw.
6.9. Regler, Zündspule und Sicherungsdose
nächster Punkt
;
Index
Um Regler und Zündspule brauchen Sie sich nicht viel zu kümmern, nur alle 5000 km die Kabelstecker auf festen Sitz überprüfen.
An den Anschlußklemmen der Sicherungsdose sowie an den Kontaktstellen der beiden 15-A-Sicherungen kann sich nach längerem Betrieb Oxid bilden.
Diese Stellen werden blank gemacht (auch die Kabelenden) und mit einem Hauch säurefreier Vaseline überzogen. Vielen Fahrern ist noch nicht
bekannt, daß durch diese (und andere) schlechten Kontaktstellen Leitungsverluste von 50 % und mehr entstehen.
6.10. Batterie füllen und pflegen
nächster Punkt
;
Index
Wenn Sie den Schlüssel ins Zündschloß stecken und die Ladekontrolle glimmt nur, das Horn gibt nur noch ein heiseres Krächzen von sich, dann ist die
Batterie leer. Leer in zweifacher Hinsicht - kein Strom - keine Säure, die Platten stehen, wenigstens teilweise, trocken. Zwar kann das Fahrzeug auf
Zündschloßstellung 5 im zweiten Gang angeschoben werden, für die Zukunft ist aber regelmäßige Batteriepflege besser als Optimismus!
Die neue Bleibatterie wird wie folgt behandelt:
Zellen mit Akkumulatorenschwefelsäure (Dichte = 1,28 g/cm
Stunden mit 0,6 A laden.
44 von 77
3
, in den Tropen 1,24 g/cm
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es151b/es151b.html
3
) bis zur oberen Marke füllen - nicht darüber! Nach 2...3
02.11.2008 23:36

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Es 150/1 1972