Herunterladen Diese Seite drucken

MZ ES 125/1 1972 Betriebsanleitung Seite 53

Werbung

Betriebsanleitung für MZ-Motorräder ES 125/1 - ES 150/1
drückt (nicht verbiegen!) und ein Ende der Kette vom Schloß abgezogen. Eine alte, aber saubere Kette wird vorschriftsmäßig angehängt - also auch die
Verschlußfeder darauf - und die Originalkette herausgezogen.
Zum Überprüfen wird die Kette gründlich in Waschbenzin gesäubert. Sind die einzelnen Bolzen schon stark eingelaufen, so daß die Kette, wenn wir sie
mit beiden Händen waagerecht (hochkant) vorhalten, krumm wie ein 'Türkensäbel' ist, lohnt das Auflegen nicht mehr. In kurzer Zeit bekommen dann
die Kettenräder 'Haifischzähne'. Eine neue Kette ist billiger als das, was bei einem eventuellen Kettenriß zerstört wird!
Meinen Sie, daß die Kette noch einige tausende Kilometer hält, dann ist sie in erhitztes Kettenfett (ersatzweise Wälzlagerfett 'Ceritol') zu legen.
Beim Auflegen wird die gereinigte und gefettete (geölte) Kette wieder an die alte Kette angehängt und durchgezogen. Auf den richtigen Sitz der
Verschlußfeder ist besonders zu achten. Es muß
1.
die Feder richtig in die Nuten einrasten und festsitzen,
2.
die offene Seite der Flachfeder entgegen der Drehrichtung liegen, damit sie beim Fahren nicht abgestreift wird.
Sehen Sie lieber zweimal hin, um vollkommen sicher zu sein!
6.15. Laufräder fluchten
nächster Punkt
;
Index
Jedes Motorrad reagiert stark auf Nicht-Fluchten der Laufräder. Steht das Hinterrad schief, so kommt auch die ES ins Schwimmen. Bei schmieriger
Straße kann daraus eine 'Bauchlandung' werden.
Erhöhter Reifenverschleiß ist eine weitere Folge.
Also nach dem Kettennachstellen oder Reifenflicken stets den Rücken krumm machen und zwischen den Beinen hindurch, am Hinterreifen vorbei, den
Vorderreifen anvisieren. Wer es dann noch genauer machen will, nimmt zu Hause eine Meßlatte.
Dabei ist zu berücksichtigen, daß der Vorderreifen schmaler ist!
53 von 77
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es151b/es151b.html
02.11.2008 23:36

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Es 150/1 1972