8012703/ZVF0/V2-1/2018-02 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Kontrollpunkt
●
Ein internes Schwenkelement mit zwei Referenzfiltern und einer NO-gefüllten Küvette
wird während des Kontrollzyklus zusätzlich zum Nullpunktreflektor eingeschwenkt und
der Referenzwert bzw. Konzentrationswert gemessen. Diese Kontrollwerte werden auf
70% des gewählten Messbereiches skaliert.
Signalisierung Wartungsbedarf wenn Abweichung vom Sollwert > ±2% vom MBE.
Abb. 1: Kontrollpunkt
Messen
Nullpunkt
Kontrolle
Schwenk-
element
Ausgabe der Messwerte während des Kontrollzyklus: Letzter gültiger Messwert.
●
Signal während des Kontrollzyklus: Not_measuring. (Optional Digitalausgang oder OPC-
●
Schnittstelle).
Die ermittelten Null- und Referenzwerte können je nach Parametrierung auf Analogaus-
●
gängen ausgegeben werden:
– Direkt nach dem Kontrollzyklus.
– Auf Anforderung (über einen Digitaleingang, Option).
– Signal während der Ausgabe: Output_control_values. (Optional Digitalausgang oder
OPC-Schnittstelle).
– Ausgabe erst Nullwerte für 90 s.
– Danach die Referenzwerte für 90 s.
Die Null- und Referenzwerte des letzten Kontrollzyklus werden in SOPAS ET angezeigt
●
(Menü: Diagnose/Kontrollwerte).
Dort können die geforderten QAL3-Werte abgelesen werden.
Überprüfung mit NO-Küvette fehlgeschlagen:
●
– An allen Schnittstellen werden die Ergebnisse der NO-Küvette ausgegeben.
– Anstatt Null- und Referenzwert wird an allen Schnittstellen „0" ausgegeben.
– Der Analogausgang zeigt „Live Zero".
– Die Ergebnisse von Null- und Referenzmessung sind nicht relevant.
Nullpunkt-
reflektor
Nullpunkt
Datenrekorder
PRODUKTBESCHREIBUNG
Kontroll-
punkt
(70% fsc)
B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM32
2
11