HINWEIS
Normalerweise hält das Mahlwerk automatisch an, sobald die programmierte
Menge gemahlen wurde. Sie können das Mahlwerk aber jederzeit während eines
Mahlvorganges manuell anhalten. Tippen Sie dazu auf die Taste „Stop". Außer-
dem haben Sie verschiedene Möglichkeiten, das Mahlwerk nach Ihren Wünschen
zu programmieren (siehe: ‚Eigene Einstellungen / Das Mahlwerk einstellen').
Wenn Sie das Mahlwerk zum ersten mal verwenden, dann wird bei den ersten
Durchläufen meist noch nicht die richtige Kaffeepulvermenge abgegeben. Stellen
Sie ein Gefäß unter den Pulverauslass und starten Sie die Mahlwerksfunktion mehr-
mals (ca. 5 mal), bevor Sie den Filtereinsatz füllen.
1. Schieben Sie den Filterhalter in den Adapter unter dem Pulverauslass.
2. Tippen Sie auf das Bohnen-Symbol. Das Mahlwerk mahlt eine Portion Kaffee-
bohnen für die ausgewählte Anzahl von Tassen (1 Tasse oder 2 Tassen).
3. Warten Sie, bis das Mahlwerk automatisch anhält oder halten Sie das Mahl-
werk manuell mit der Taste „Stop" an. Ziehen Sie den Filterhalter aus dem Adap-
ter heraus und drücken Sie das Kaffeepulver an (siehe unten: ‚Das Kaffeepulver
andrücken').
Das Kaffeepulver andrücken
1. Verteilen Sie das Kaffeepulver gleichmäßig im Filtereinsatz. Die Oberfläche
sollte möglichst glatt, eben und an allen Stellen gleichmäßig hoch sein.
2. Drücken Sie das Kaffeepulver mit dem flachen Ende des mitgelieferten Presswerk-
zeugs gleichmäßig an. Überschüssiges Kaffeepulver können Sie mit einem flachen
Gegenstand abstreifen, bevor Sie das verbleibende Kaffeepulver andrücken.
HINWEIS
Nach dem Andrücken müssen 2 - 3 mm unter dem Rand des Filtereinsatzes frei blei-
ben. Verwenden Sie den 2-Tassen-Filtereinsatz, wenn Sie ein entsprechend größeres
Volumen Espresso extrahieren wollen. Versuchen Sie für jede Extraktion möglichst
immer denselben Pressdruck anzuwenden. Die Kraft, mit der Sie das Kaffeepulver
andrücken ist allerdings nicht so entscheidend, wie die gleichmäßige Oberfläche.
3. Wischen Sie eventuell auf dem Rand des Filtereinsatzes verschüttetes Kaffeepul-
ver sorgfältig ab. Der Rand muss unbedingt ganz sauber und trocken sein, damit
der Filtereinsatz am Brühkopf druckdicht abschließt.
D
42
Den Filterhalter am Brühkopf anbauen
HINWEIS
Auf dem Brühkopf sind Schloss-Symbole angebracht, welche die richtige Position
des Griffs beim Ansetzen des Filterhalters (geöffnetes Schloss) und bei der Extrak-
tion (geschlossenes Schloss) zeigen. Drehen Sie die Dampflanze bei Bedarf ganz
nach hinten an die Säule des Geräts, um freien Zugang zum Brühkopf zu erhalten.
1. Setzen Sie den Filterhalter von unten in den Brühkopf ein. Der Griff muss dabei
etwa in der 8-Uhr-Position schräg nach links vorn zeigen (geöffnetes Schloss).
2. Drehen Sie den Filterhalter nach rechts, so dass der Griff etwa rechtwinklig nach
vorn weist (geschlossenes Schloss). Der Filterhalter wird dadurch druckdicht am
Brühkopf verriegelt.
HINWEIS
Es ist völlig normal, dass Sie beim Verriegeln des Filterhalters einen deutlichen Wider-
stand durch den Dichtring am Brühkopf spüren. Sie können den Filterhalter auch ein
Stück über die rechtwinklige Position hinausdrehen, um das System gut abzudichten.
Den Espresso aufbrühen
WARNUNG
– Niemals den Filterhalter am Brühkopf lösen, während eine Extrak-
tion läuft. Andernfalls kann heißes Wasser heftig unter dem Brühkopf herausspritzen.
1. Vergewissern Sie sich, dass die Tropfschale und das Metallrost richtig eingelegt
sind und die Tropfschale nicht zu voll ist. Spätestens wenn die rote Füllstandsan-
zeige aufsteigt, muss die Tropfschale ausgeleert werden. Vergewissern Sie sich,
dass der Wassertank ausreichend gefüllt ist (über der MIN-Markierung).
2. Stellen Sie eine oder zwei vorgewärmte Tassen unter die beiden Tüllen des
Filterhalters.
3. Tippen Sie auf der Zubereitungsseite auf das Tassen-Symbol. Nach ein paar Sekun-
den läuft der Kaffee automatisch aus dem Filterhalter. Warten Sie, bis die Extraktion
automatisch beendet ist. Alternativ können Sie den Vorgang mit der Taste „Stopp"
abbrechen. Nach der Extraktion erscheint wieder die Zubereitungsseite.
HINWEIS
Eventuell dauert es einige Sekunden, bis das Wassersystem die richtige Brühtem-
peratur erreicht hat. Dann erscheint auf dem Bildschirm eine entsprechende Mel-
dung. Sobald diese Meldung verschwindet, beginnt die Extraktion mit der Vorbrüh-
funktion (siehe: ‚Eigenschaften Ihrer Espresso-Maschine').
D
43