Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Den Brühkopf Reinigen; Den Wassertank Reinigen - Gastroback DESIGN ESPRESSO BARISTA TOUCH Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
Sie können mit dem Pfeil in der Navigationsleiste zur jeweils vorhergehenden Sei-
te der Reinigungsfunktion zurückschalten. Mit dem Haus-Symbol brechen Sie die
Reinigungsfunktion ganz ab und schalten sofort zur Startseite zurück.
Wenn die Düse stark verkrustet ist, dann weichen Sie die Düse nach dem
Abschrauben ca. 5 Minuten in warmer Spülmittellösung ein. Verwenden Sie dann
die Reinigungsnadel, um das Loch in der Düse zu öffnen. Achten Sie darauf, sich
nicht zu stechen. Wischen Sie das Düsenrohr mit einem feuchten, weichen Tuch
ab, bevor Sie die Düse wieder anschrauben.
WICHTIG - Wenden Sie beim Anschrauben der Düse keine Gewalt an, damit sich
das Gewinde nicht festsetzt oder verkantet. Die Düse muss nur leicht angezogen
werden, so dass keine Lücke zwischen dem Düsenrohr und der Düse bleibt. Ver-
wenden Sie KEINE Werkzeuge zum Anschrauben der Düse.
5. Am Ende des Reinigungsprogramms wird die Dampflanze gespült. Richten Sie die
Dampflanze vorher unbedingt auf die Tropfschale oder in ein geeignetes Gefäß und
nehmen Sie dann Ihre Hände von der Dampflanze. Sie starten diesen Spülvorgang
mit der Taste „Start". Warten Sie, bis das Gerät den Vorgang beendet hat.
HINWEIS
Sie können den Spülvorgang jederzeit abbrechen. Tippen Sie dazu auf „Abbre-
chen". Mit „Pause" halten Sie den Vorgang an und können den Ablauf danach
mit „Weiter" fortsetzten.
DEN BRÜHKOPF REINIGEN
Sie sollten die Unterseite des Brühkopfs spätestens am Ende des Tages mit einem
weichen, feuchten Tuch abwischen, um Spritzer und Reste des Kaffeepulvers zu ent-
fernen.
1. Schalten Sie das Gerät mit der Ein/Aus-Taste aus und ziehen Sie den Netzste-
cker aus der Steckdose. Warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist.
2. Feuchten Sie ein weiches, fusselfreies Tuch mit etwas KLAREM WASSER an und
wischen Sie damit die Unterseite des Brühkopfs aus.
3. Bei Bedarf können Sie mit einem Spiegel kontrollieren, ob noch Reste des Kaf-
feepulvers oder Kaffeeflecken am Dampfsieb (Edelstahlsieb in der Mitte des
Brühkopfs) oder der Dichtung (umgibt das Dampfsieb) sind. Kaffeepulver in den
Öffnungen des Dampfsiebs können Sie mit einer weichen Bürste entfernen.
D
62
4. Schließen Sie das Gerät wieder an die Stromversorgung an und schalten Sie es ein
(Ein/Aus-Taste). Warten Sie, bis das Gerät betriebsbereit ist und wählen Sie dann
eines der Getränke mit Kaffee (Beispiel: „Kaffee-Getränke / Espresso / 2 Tassen").
5. Stellen Sie einen großen Kaffeebecher unter den Brühkopf und starten Sie die
Brühfunktion (OHNE Filterhalter!) mit dem Tassen-Symbol. Lassen Sie die Brüh-
funktion bis zum Ende arbeiten. Prüfen Sie dabei, ob das Wasser gleichmäßig
durch das Dampfsieb des Brühkopfs läuft.
WICHTIG - Wenn das Wasser nur an Teilen des Dampfsiebs austritt, dann könnten
die Poren das Dampfsiebs durch Kalkablagerungen verstopft sein. Entkalken Sie
die Maschine (siehe: ‚Das Wassersystem entkalken').

DEN WASSERTANK REINIGEN

Damit Ihre Espresso-Maschine dauerhaft zuverlässig arbeitet, empfehlen wir, den Was-
sertank regelmäßig zu reinigen (nach einigen Tagen). Sie verhindern dadurch übermä-
ßige Kalkablagerungen in den Leitungen der Maschine und einen schalen Geschmack
Ihrer Getränke durch die Bildung von Algen und Keimen im Wassertank.
ACHTUNG
– Behandeln Sie den Wassertank mit Vorsicht, um die Aufhän-
gung des Tankdeckels und das Ventil im Boden des Wassertanks nicht zu beschä-
digen. Niemals mit irgendwelchen Gegenständen im Ventil stochern.
1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät von der Stromversorgung getrennt ist.
2. Heben Sie den Wassertank am Tankdeckel senkrecht nach oben aus der
Maschine.
HINWEIS
Wenn der Wassertank sehr fest sitzt, dann können Sie den Wassertank auf bei-
den Seiten fassen und nach oben herauszuheben. Kippen Sie den Wassertank
dabei nicht zur Seite.
3. Leeren Sie den Wassertank aus. Ziehen Sie den Wasserfilter aus dem Wasser-
tank heraus.
4. Reinigen Sie den Wassertank mit handwarmer Spülmittellösung und einer wei-
chen Nylonbürste.
5. Spülen Sie sorgfältig mit klarem Wasser nach. Trocknen Sie die Außenseiten des
Wassertanks ab.
D
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

42623

Inhaltsverzeichnis