HINWEIS
Wenn Sie eine Einstellung verändert haben, dann bleibt der neue Wert wirksam,
bis Sie das Gerät ausschalten. Sie können Ihren neuen Wert als neue Voreinstel-
lung („Standard") speichern oder zusammen mit allen anderen aktuell eingestellten
Werten für das ausgewählte Getränk als selbst-definiertes, neues Getränk („Mein
Profil") speichern. Tippen Sie dazu auf das Pluszeichen in der Navigationsleiste
der Zubereitungsseite (siehe: ‚Eigene Einstellungen').
HINWEISE UND ANLEITUNGEN AUF DEM BILDSCHIRM
Sie können eine Reihe von Anleitungen zur Bedienung und Zubereitung Ihres Kaffees
von der Maschine bekommen. Wir möchten Sie ermutigen, von dieser schnellen und
einfachen Methode Gebrauch zu machen.
•
Allgemeine Hinweise zu den Funktionen und der Bedienung der Maschine:
Wählen Sie den Befehl „Anleitung und Einstellungen / Anleitung und Informatio-
nen". Wählen Sie dann das Thema aus, zu dem Sie Unterstützung brauchen. Blät-
tern Sie mit der Taste „Weiter" durch die angezeigten Seiten. Mit dem Pfeil in der
Navigationsleiste kehren Sie zur jeweils vorhergehenden Seite zurück. Die Tasten
„Zurück" oder „Fertig" bringen Sie zur Themenseite (siehe folgende Tabelle) zurück.
Themenseite
Anleitung zum
Gibt eine Anleitung zur Einstellung des Mahlgrads („Mahlgrad einstellen").
Mahlen
Anleitung zum
Gibt Tipps zur Auswahl der Filtereinsätze („Filter").
Brühen
Erklärt die manuelle Steuerung des Mahlwerks („Manuelles Mahlen") und der Brüh-
Tipps
funktion („Manuelles Brühen"). Der Befehl „Filter entfernen" zeigt Ihnen, wie Sie den
Filtereinsatz aus dem Filterhalter herausnehmen können.
Statistik
Zeigt zahlreiche Betriebsdaten der Maschine an.
Während der Zubereitung Ihrer Getränke: Sie finden auf den Zubereitungsseiten
•
der Getränke mit Kaffee das Info-Symbol
weise zur Auswahl des optimalen Filtereinsatzes für das ausgewählte Getränk an.
Der Pfeil in der Navigationsleiste bringt Sie wieder zur Zubereitungsseite zurück.
Fehlermeldungen: Das Gerät zeigt entsprechende Meldungen an, wenn eine Funkti-
•
on nicht erwartungsgemäß arbeitet. Diese Meldungen enthalten Hinweise zur Beseiti-
gung des Fehlers. Beispiel: „Der Wassertank ist leer Füllen Sie den Wassertank". Bei
manchen Fehlermeldungen erscheint die Taste „Fertig". Tippen Sie auf diese Taste,
um die Beseitigung des Problems zu bestätigen. In anderen Fällen erkennt das Gerät
die Betriebsbereitschaft selbst und setzt die Funktion automatisch fort.
D
34
Inhalte
. Mit diesem Symbol zeigen Sie Hin-
•
Meldungen zum Betriebszustand: Wenn sich die Maschine für den Betrieb
oder eine Funktion vorbereitet, erscheinen entsprechende Meldungen. Beispiel:
„Bis zur richtigen Brühtemperatur abkühlen lassen".
GETRÄNKE ZUBEREITEN
WARNUNG
– Niemals Kinder unter 8 Jahren und Tiere mit dem Gerät
oder den Bauteilen des Geräts unbeaufsichtigt lassen! Schalten Sie das Gerät
mit der Ein/Aus-Taste aus (Bildschirm wird dunkel) und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen oder unbeauf-
sichtigt lassen.
WARNUNG - GEFÄHRDUNG DURCH ELEKTRIZITÄT!
sen Sie keine Flüssigkeiten über oder unter die Maschine laufen. Die Maschine
leitet überschüssiges Wasser automatisch in die Tropfschale ab. Warten Sie direkt
nach dem Betrieb immer mindestens 10 Sekunden, bevor Sie die Tropfschale
aus dem Gerät nehmen und ausleeren.
WARNUNG VERBRENNUNGSGEFAHR
heißes Wasser und überhitzten Dampf unter hohem Druck. Vergewissern Sie sich
immer, dass die Maschine vollständig und richtig zusammengesetzt ist, bevor Sie eine
der Funktionen starten. Fassen Sie Bauteile, die mit heißem Wasser in Berührung kom-
men (Beispiel: Dampflanze, Filterhalter), nur an den dafür vorgesehenen Griffen an.
Rechnen Sie auch im Bereich der Tropfschale mit Spritzern. Verwenden Sie nur hit-
zefeste Gefäße zum Betrieb des Geräts (Beispiel: Porzellan, Metall)! Aufgrund der
extremen örtlichen Erwärmung beim Aufschäumen von Milch können auch hitze-
festes Glas platzen und hitzefeste Kunststoffe schmelzen. Dadurch können Splitter
und gesundheitsschädliche Substanzen in Ihre Getränke kommen. Außerdem kann
heiße Flüssigkeit auslaufen und Verbrühungen und Schäden verursachen.
ACHTUNG
– Tropfschale und Wassertank müssen vor der Verwendung rich-
tig eingesetzt werden. Achten Sie darauf, dass der Füllstand im Wassertank immer
zwischen den Füllmarken MIN und MAX liegt. Niemals den Wassertank überfüllen.
Entkalken Sie die Maschine rechtzeitig, um Schäden und Energieverluste durch
Kalkablagerungen zu vermeiden (siehe: ‚Das Wassersystem entkalken'). Wir haf-
ten nicht für Schäden, die durch Kalkablagerungen entstehen. Tragen Sie unbe-
dingt die korrekte Wasserhärte des verwendeten Wassers auf der entsprechenden
Seite der Bildschirmsteuerung ein und beachten Sie die Entkalkungsmeldung, die von
der Maschine rechtzeitig gegeben wird (siehe: ‚Vor der ersten Verwendung / Erste
Vorbereitungen nach dem Kauf' und ‚Das Wassersystem entkalken').
Las-
– Die Maschine erzeugt
D
35