Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Einstellung Der Kaffeepulvermenge Ändern; Das Mahlwerk Manuell Steuern; Die Einstellungen Für Die Brühfunktionen - Gastroback DESIGN ESPRESSO BARISTA TOUCH Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sie können eine von 3 verschiedenen Einstellungen („Minimum", „Standard",
„Maximal") auf dem Bildschirm auswählen. Das Mahlwerk hält nach der pro-
grammierten Zeit automatisch an (siehe: ‚Neue Voreinstellungen festlegen').
Sie können das Mahlwerk manuell steuern. Bei dieser Methode müssen Sie das
Mahlwerk rechtzeitig anhalten (siehe unten: ‚Das Mahlwerk manuell steuern'). Die
dabei gemahlene Menge kann nicht gespeichert werden.
HINWEIS
Die gemahlene Menge wird vom Gerät durch die Zeit bestimmt, in der das Mahl-
werk arbeitet. Wenn zu wenig Bohnen im Bohnentrichter sind oder die Bohnen
sich im Mahlwerk verkeilen, dann wird die abgegebenen Menge entsprechend
kleiner. Um das Mahlwerk zu programmieren, sollten Sie deshalb zuerst dafür
sorgen, dass der Bohnentrichter ausreichend gefüllt ist. Ob das Mahlwerk richtig
arbeitet, können Sie am Geräusch erkennen.
Für jedes Getränk sind andere Voreinstellungen programmiert. Ihre Änderungen gel-
ten immer nur für das Getränk, das während der Einstellung ausgewählt war. Sie
können für jedes Getränk eine andere Einstellung wählen. Die gewählte Einstellung
bleibt generell bis zum Ausschalten der Maschine erhalten.
HINWEIS
Sie können Ihre Änderungen als neuen Standard speichern oder als eigenes
Getränk („Mein Profil"; siehe: ‚Die Einstellungen permanent speichern'). Andernfalls
gehen die Einstellungen nach dem Ausschalten des Geräts verloren.
Die Einstellung der Kaffeepulvermenge ändern
1. Zeigen Sie die Seite eines Getränks an, für das Kaffeepulver gebraucht wird
(siehe: ‚Getränke zubereiten / Kaffee aufbrühen'). Auf der Zubereitungsseite
erscheint die Mahlwerks-Schaltfläche mit dem Bohnen-Symbol.
2. Tippen Sie über dem Bohnen-Symbol auf das Zahnrad-Symbol („Mahlmenge").
3. Auf der folgenden Einstellungsseite wählen Sie mit den Tasten „+" oder „–" die
gewünschte Menge. Mit dem Pfeil in der Navigationsleiste (linke Spalte) kehren
Sie zurück zur Seite Ihres Kaffee-Getränks.
4. Bei Bedarf speichern Sie die neue Einstellung. Tippen Sie dazu auf das Pluszei-
chen in der Navigationsleiste (siehe: ‚Die Einstellungen permanent speichern').
D
52
HINWEIS
Wir empfehlen, die Einstellung „Manuell" NICHT als Voreinstellung zu speichern,
da die dabei abgegebene Menge bis zur automatischen Abschaltung zu groß für
die Filtereinsätze ist.

Das Mahlwerk manuell steuern

Eine Anleitung zur manuellen Steuerung des Mahlwerks können Sie vom Gerät
erhalten. Wählen Sie dazu den Befehl „Anleitung und Einstellung / Anleitung und
Informationen / Tipps / Manuelles Mahlen". Wir empfehlen, sich auf diesen Seiten
zunächst einen Überblick über den Vorgang zu verschaffen. Sie können die Kaffee-
pulvermenge, die Sie mit dieser Funktion gemahlen haben nicht speichern.
WICHTIG - Wie bei allen anderen Einstellungen auf den Zubereitungsseiten, hält die
Maschine automatisch an, wenn die für diese Einstellung vorprogrammierte Menge
abgegeben wurde. In diesem Fall ist die Menge jedoch für eine Extraktion zu groß.
Verwenden Sie die Einstellung „Manuell" deshalb nur für die manuelle Steuerung des
Mahlwerks oder zum Ausleeren des Bohnentrichters vor der Reinigung.
1. Die manuelle Steuerung auswählen: Zeigen Sie die Zubereitungsseite des
gewünschten Getränks mit Kaffee an. Tippen Sie über dem Bohnen-Symbol auf
das Zahnrad-Symbol („Mahlmenge"). Wählen Sie auf der Einstellungsseite mit
der Taste „+" die Einstellung „Manuell". Zeigen Sie dann mit dem Pfeil in der
Navigationsleiste die Zubereitungsseite wieder an.
2. Den Mahlvorgang vorbereiten: Bereiten Sie den Filterhalter vor und stecken
Sie ihn in den Adapter des Mahlwerks. Alternativ stellen Sie ein Gefäß unter
den Pulverauslass.
3. Das Mahlwerk steuern: Tippen Sie dann auf das Bohnen-Symbol, um das Mahl-
werk zu starten. Sobald die gewünschte Menge abgegeben wurde, tippen Sie
auf „Stopp", um das Mahlwerk anzuhalten.
WICHTIG - Nachdem Sie das Mahlwerk manuell gesteuert haben, sollten Sie nicht
vergessen, die Einstellung der Kaffeepulvermenge wieder auf einen geeigneten
Wert für die automatische Steuerung zurückzustellen (siehe: ‚Die Kaffeepulver-
menge einstellen').
DIE EINSTELLUNGEN FÜR DIE BRÜHFUNKTIONEN
Für die Kaffee-Getränke wird das heiße Wasser aus dem Brühkopf abgegeben. Für die
Zubereitung der Teesorten und zum Erhitzen und Aufschäumen der Milch verwenden
Sie die Dampflanze. Für diese Funktionen können Sie unterschiedliche Werte einstellen:
D
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

42623

Inhaltsverzeichnis