• Niemals Ihre Hände, Arme oder empfindliche Gegenstände an die
Dampflanze, die Metallteile des Filterhalters oder Brühkopfes oder
unter den Brühkopf halten, wenn die Maschine arbeitet oder einige
Zeit danach. Niemals die Dampflanze auf Personen oder empfind-
liche Gegenstände richten.
• Kurz nach dem Einschalten können heißes Wasser und Dampf aus
dem Brühkopf und der Dampflanze kommen, auch wenn keine Funk-
tion ausgewählt ist. Halten Sie nach dem Einschalten niemals Ihre
Hände und Arme unter den Brühkopf oder die Dampflanze.
• Fassen Sie die Dampflanze und den Filterhalter während des Betriebs
und einige Zeit danach nur an den dunklen Griffen an. Richten Sie
die Dampflanze immer auf die Tropfschale oder in ein geeignetes
Gefäß, auch wenn die Dampflanze nicht verwendet wird.
• Verwenden Sie ausschließlich hitzefeste Gefäße mit dem Gerät, um
Schäden und schwere Verletzungen durch Splitter und heiße Flüssig-
keiten zu vermeiden. Verwenden Sie zum Aufschäumen von Milch
keine Gefäße aus Glas oder Kunststoff. Auch hitzefestes Glas und
hitzefeste Kunststoffe können aufgrund der starken lokalen Erwär-
mung platzen oder schmelzen! Dadurch können Splitter und Chemi-
kalien in Ihre Getränke kommen und Gesundheitsschäden und schwere
Verletzungen verursachen.
• Verwenden Sie zum Aufschäumen das mitgelieferte Milchkännchen.
Aus anderen Geräßen kann die Milch auslaufen oder herausspritzen.
Nehmen Sie niemals die Dampflanze aus der Milch heraus, so lange
noch Dampf austritt.
• Vergewissern Sie sich, dass Sie den Filterhalter richtig am Brühkopf
installiert haben, bevor Sie eine Extraktion starten. Versuchen Sie nie-
mals, ein Bauteil der Maschine (Beispiel: Filterhalter) abzunehmen,
solange eine Funktion läuft. Andernfalls können heißes Wasser und
Dampf unter hohem Druck entweichen. Nehmen Sie den Filterhalter
nach dem Brühvorgang nur vorsichtig (langsam) ab, weil andernfalls
heißes Wasser am Rand des Filterhalters herausspritzen könnte, wenn
der Filtereinsatz teilweise verstopft ist.
• Wenn Wasser am Rand des Filterhalters heraus quillt, dann brechen
D
12
Sie den Extraktionsvorgang sofort ab (auf „Stopp" tippen). Warten Sie
mindestens 10 Sekunden, bevor Sie den Filterhalter dann vorsichtig
vom Brühkopf abnehmen.
• Nach der Extraktion: Der Filterhalter kann noch mit heißem Wasser
gefüllt sein. Halten Sie den Filterhalter waagerecht, um das Wasser
nicht zu verschütten. Stellen Sie den Filterhalter nach der Extraktion
auf einer hitzefesten und wasserfesten Unterlage ab (Beispiel: Tablett).
Halten Sie niemals Ihre Hand unter den Filterhalter.
• Warten Sie immer, bis die Maschine auf Raumtemperatur abgekühlt
ist, bevor Sie die Maschine reinigen oder bewegen.
HINWEISE UND ANLEITUNGEN IN DIESEM HEFT
WARNUNG
• Mit
werden Hinweise markiert, die ernsthafte Ver-
letzungen vermeiden sollen (Beispiel: Verbrühungen).
ACHTUNG
• Mit
markieren wir Hinweise, die mögliche Sachschä-
den vermeiden sollen (Beispiel: ernste Schäden an der Maschine
oder Ihrer Einrichtung).
• Als WICHTIG sind Bemerkungen bezeichnet, die für eine lange Leben-
dauer der Maschine und für gute Ergebnisse wichtig sind.
• Das Wort HINWEIS kennzeichnet Bemerkungen, die Ihnen bei der
Arbeit mit der Maschine helfen sollen.
• Die Anzeigen auf dem Bildschirm werden in doppelte Anführungszeichen
gesetzt (Beispiel: „Einschalten der Maschine").
• Verweise auf andere Kapitel und Abschnitte in diesem Heft erscheinen
in einfachen Anführungszeichen (Beispiel: ‚Technische Daten').
• Einen Befehl auswählen: Wir geben die einzelnen Schritte zu einem
Befehl mit Schrägstrichen getrennt an. Jeder einzelne Schritt führt Sie
zu einer weiteren Seite auf dem Bildschirm. Beispiel: der Befehl „Anlei-
tung und Einstellungen / Anleitung und Informationen / Anleitung zum
Mahlen / Filter" zeigt Ihnen nach 4 Schritten (4 angezeigten Seiten)
Hinweise zur Verwendung der verschiedenen Filtereinsätze an.
D
13