Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tassen Und Becher Vorwärmen; Siebträger Und Siebeinsatz Vorwärmen; Das Kaffeepulver Einfüllen; Die Extraktion Starten - Gastroback Design Espresso Slim Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TASSEN UND BECHER VORWÄRMEN
WARNUNG:
Verwenden Sie nur hitzefeste Tassen und Becher. Andere Mate-
rialien könnten brechen oder schmelzen. Dadurch könnten Splitter und andere Par-
tikel oder Chemikalien unbemerkt in den Kaffee kommen und schwere Verlet-
zungen verursachen. Außerdem könnte heißes Wasser auslaufen und Verbrühungen
und Sachschäden verursachen.
Wenn Sie die Tassen vorwärmen, wird beim Einfüllen die optimale Temperatur des
Kaffees beibehalten. Spülen Sie die Tassen zum Vorwärmen mit heißem Wasser aus
der Milchschaumdüse.
2. Vergewissern Sie sich, dass der Wassertank mit einer ausreichenden Menge
Wasser gefüllt ist (250 -1500 ml).
3. Bereiten Sie das Gerät für die Verwendung vor (siehe: ‚Vorbereitung'). Falls
erforderlich (EIN/AUS-Taste ist dunkel): schalten Sie das Gerät ein. Wenn die
EIN/AUS-Taste blinkt (Gerät heizt), dann warten Sie, bis die EIN/AUS-Taste
kontinuierlich leuchtet (Gerät ist betriebsbereit). Das Gerät braucht nach dem
Einschalten max. 40 Sekunden, um Betriebstemperatur zu erreichen.
4. Stellen Sie die Tasse unter die Milchschaumdüse und drehen Sie dann den
Heißwasser/IDampf-Schalter im Uhrzeigersinn, um die Heißwasser-Funktion ein-
zuschalten.
5. Wenn etwas heißes Wasser in die Tasse gelaufen ist, dann drehen Sie den
Heißwasser/IDampf-Schalter in die vertikale Position zurück, um die Heißwasser-
Funktion wieder abzuschalten.
6. Stellen Sie Ihre Tassen auf die Warmhalteplatte oben auf dem Gerät, um die
Tasse bis zur Extraktion warm zu halten.
SIEBTRÄGER UND SIEBEINSATZ VORWÄRMEN
Wenn der Siebträger und der verwendete Siebeinsatz kalt sind, dann sinkt die Extrakti-
onstemperatur beim Brühen zunächst erheblich, was die Qualität Ihres Espressos nach-
teilig beeinflussen kann. Wärmen Sie deshalb Siebträger und Siebeinsatz mit heißem
Wasser aus der Milchschaumdüse an, kurz bevor Sie das Kaffeepulver einfüllen.
Wichtig: Trocknen Sie Siebträger und Siebeinsatz immer gut ab, bevor Sie das
Kaffeepulver einfüllen. Ansonsten könnte das Brühwasser beim Brühvorgang an
dem angepressten Kaffeepulver vorbeilaufen.
7. Vergewissern Sie sich, dass die Milchschaumdüse über der Tropfschale steht.
Halten Sie den Siebträger mit eingelegtem Siebeinsatz unter die Milchschaum-
24
düse und drehen Sie dann den Heißwasser/IDampf-Schalter im Uhrzeigersinn,
um die Heißwasser-Funktion einzuschalten.
8. Drehen Sie den Heißwasser/Dampf-Schalter nach einigen Sekunden wieder in
die vertikale Position zurück, um die Heißwasser/Dampf-Funktion abzuschalten.
9. Trocknen Sie Siebträger und Siebeinsatz gut ab.
DAS KAFFEEPULVER EINFÜLLEN
10. Wenn Sie Espresso-Pads verwenden, dann legen Sie immer nur einen einzelnen
Espresso-Pad in die Mitte des 1-Tasse-Siebeinsatzes. Falten Sie bei Bedarf die Rän-
der des Espresso-Pads um, damit der Rand des Siebeinsatzes vollständig frei bleibt.
Arbeiten Sie dann weiter mit dem nächsten Abschnitt ‚Die Extraktion starten'.
11. Wenn Sie loses Kaffeepulver verwenden, dann füllen Sie einen Messlöffel (für
den 1-Tasse-Siebeinsatz) oder bis zu 2 Messlöffel (für den 2-Tassen-Siebeinsatz)
Kaffeepulver in den Siebeinsatz (siehe: ‚Den Siebeinsatz füllen').
12. Verteilen Sie das Kaffeepulver möglichst gleichmäßig. Klopfen Sie dazu eventuell
leicht an die Seiten des Siebträgers.
13. Drücken Sie das Kaffeepulver möglichst gleichmäßig an. Verwenden Sie dazu
das mitgelieferte Presswerkzeug am Griff des Messlöffels.
Hinweis
Das Kaffeepulver muss fest angedrückt werden (mit ca. 15 bis 20 kg Druck).
Wenn Sie das Kaffeepulver zu fest andrücken, fließt das Wasser zu langsam
durch das Pulver. Der Kaffee wird dunkel und bitter. Wenn Sie das Kaffeepulver
zu wenig andrücken, fließt das Wasser zu schnell durch und die Aromastoffe
bleiben im Kaffeepulver zurück. Der Kaffee wird wässrig und fade. Der Druck ist
jedoch nicht so wichtig wie die Gleichmäßigkeit. Als Richtwert zum Dosieren sollte
der untere Rand des Presswerkzeugs nach dem Andrücken in einer Höhe mit dem
oberen Rand des Siebeinsatzes liegen.
14. Entfernen Sie alle Reste des Kaffeepulvers sorgfältig vom Rand des Siebein-
satzes. Der Siebträger kann nur dann richtig am Brühkopf abdichten, wenn der
Rand des Siebeinsatzes absolut sauber ist.

DIE EXTRAKTION STARTEN

15. Vergewissern Sie sich, dass noch genug Wasser im Wassertank ist (mind. 5 cm).
16. Setzen Sie den gefüllten Siebträger von unten an den Brühkopf. Der Griff des
Siebträgers muss dabei auf die Position INSERTION am Brühkopf zeigen. Halten
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis