ist und richtig in den Gerätesockel gesteckt ist (siehe: ‚Den Wassertank füllen' und
‚Die Tropfschale ausleeren'). Wenn Sie mit dem Mahlwerk arbeiten wollen, dann
vergewissern Sie sich, dass der Bohnentrichter mit einer ausreichenden Menge
frischer, ganzer Kaffeebohnen gefüllt ist (siehe: ‚Den Bohnentrichter füllen').
2. Schließen Sie die Espresso-Maschine an eine geeignete Stromversorgung an
(siehe: ‚Wichtige Sicherheitshinweise für alle Elektrogeräte').
WARNUNG
– Während des Einschaltvorgangs tritt heißes Wasser aus
dem Brühkopf aus. Halten Sie Ihre Hände und Arme NICHT unter den Brühkopf.
3. Drücken Sie dann die Ein/Aus-Taste. Die Ein/Aus-Taste blinkt und die Meldung
„Einschalten der Maschine" erscheint. Warten Sie, bis die Startseite angezeigt
wird (siehe: ‚Gestaltung der Bildschirmsteuerung'). Das Gerät braucht max. 1
Minute bis es betriebsbereit ist.
HINWEIS
Wenn Sie die Maschine zum ersten mal nach dem Kauf einschalten, dann müssen
Sie einige Vorbereitungsschritte durchführen. Lassen Sie sich von den Anzeigen auf
dem Bildschirm durch diesen Vorgang leiten (siehe: ‚Vor der ersten Verwendung').
Sobald die Maschine eingeschaltet ist, wird die Wärmplatte oben auf der Maschi-
ne geheizt. Wir empfehlen, Ihre Tassen dort abzustellen, damit Ihre Tassen für die
Zubereitung Ihrer Getränke vorgewärmt sind.
KAFFEE AUFBRÜHEN
HINWEIS
Für alle Getränke mit Kaffee müssen Sie zunächst Espresso aufbrühen. Heiße Milch
und/oder Milchschaum erzeugen Sie am besten erst nach dem Espresso, da die
Temperatur des Wassersystems beim Aufschäumen der Milch deutlich höher ist als
die Kaffeetemperatur. Damit der Kaffee bei dieser Temperatur nicht verbrennt, kühlt
das Gerät das Wassersystem nach dem Aufschäumen automatisch ab.
Die Bedienungselemente auf den angezeigten Seiten werden im Kapitel ‚Gestaltung
der Bildschirmsteuerung' erklärt. Sie sollten sich zunächst damit vertraut machen.
Ihr Getränk auswählen
1. Tippen Sie auf der Startseite auf die gewünschte Getränke-Art und danach auf
das Symbol des gewünschten Getränks.
Für einfachen, schwarzen Espresso oder Kaffee wählen Sie am besten „Kaffee-
D
38
Getränke" und „Espresso", „Caffé Crema" oder „Americano" (Long Black). Auf die-
ser Seite finden Sie auch die Funktion zur Verwendung von E.S.E. Espresso-Pads.
Nur „Espresso Macchiato" wird mit Milch zubereitet. Alle anderen, mit Milch zube-
reiteten Getränke sind auf der Seite „Getränke auf Milchbasis" zusammengefasst.
HINWEIS
Wenn Sie Espresso-Pads verwenden wollen, dann sollten Sie in jedem Fall den
Befehl „Kaffee-Getränke / Espresso Pod" wählen. Diese Funktion liefert die besten
Ergebnisse für Espresso-Pads. Die Milch schäumen Sie danach am besten mit dem
Befehl „Getränke auf Milchbasis / Heiße Milch" auf.
2. In den meisten Fällen erscheint nach der Auswahl des Getränks eine Seite, auf
der Sie die Anzahl der Tassen wählen („1 Tasse" oder „2 Tassen"). Tippen Sie
auf eines der beiden angezeigten Symbole, um die Zubereitungsseite mit den
Schaltflächen (umrahmte Felder) der Gerätefunktionen für die einzelnen Schrit-
te der Zubereitung anzuzeigen: das Bohnen-Symbol für das Mahlwerk, das
Tassen-Symbol für die Extraktion und eventuell das Kännchen-Symbol für die
Dampffunktion zum Aufschäumen der Milch (siehe: ‚Gestaltung der Bildschirm-
steuerung').
HINWEIS
Bei der Verwendung der Espresso-Pads können Sie immer nur einen einzelnen
Espresso-Pad verwenden. Die Seite mit der Anzahl der Tassen entfällt dadurch eben-
so wie die Schaltflächen für das Mahlwerk und die Dampffunktion, da Sie das Mahl-
werk nicht verwenden werden und die Milch bei Bedarf mit dem Befehl „Getränke
auf Milchbasis / Heiße Milch" aufschäumen (siehe: ‚Milch aufschäumen').
3. Sie können die Einstellungen für die Gerätefunktionen ändern. Tippen Sie dazu
auf das Zahnrad-Symbol innerhalb der Schaltfläche der entsprechenden Geräte-
funktion (siehe: ‚Eigene Einstellungen').
4. Bereiten Sie die Extraktion des Espressos nach den Anleitungen in den fol-
genden Abschnitten vor.
Den Filterhalter vorbereiten
Die Qualität Ihres Espressos hängt auch von der richtigen Auswahl des Filtereinsatzes
ab. Tippen Sie bei Bedarf auf das Info-Symbol
für das gewählte Kaffee-Getränk anzuzeigen. Der Pfeil in der Mitte der Navigations-
leiste (linke Spalte) bringt Sie zurück zur Zubereitungsseite.
, um den optimalen Filtereinsatz
D
39