Standheizung Typ 526-34-78
Betätigung: Über Drehschalter (Nr.1) von Stufe 1-4
Kontrollampe (Nr.2) leuchtet auf.
Abstellen: Drehschalter (Nr.1) auf Position 0, Kontrollampe erlischt.
Achtung:
Heizung darf nicht mit Bio Kraftstoffen betrieben werden.
Heizung läuft noch etwas nach.
Sicherungen 1x 5A und 1x 15A links neben der Batterie
Heizelement zur Kühlwassererwärmung Typ 203-34-80
220 V-Wechselstrom
Rundumkennleuchte Typ 526-34-74
203-34-13
Bausatz
Funktionsbeschreibung Luftgefederter Fahrersitz (bis 12/98)
Beim Fahrzeugstart („Zündung ein") wird über die integrierte Elektronik ein Kompressor aktiviert. Daraufhin
stellt sich der Sitz automa-tisch und unabhängig vom Fahrergewicht auf die mittlere (Erstaktivierung) bzw.
zuletzt eingestellte Höhenposition ein.
Durch Betätigung des Kippschalters (1 Abb.44) (unterhalb der Sitzplatte palziert) kann der Sitz in einem
Bereich von 60 mm stufenlos in der Höhe eingestellt werden. Die Elektronik speichert die jeweils zuletzt
eingestellte Position („Memory-Effekt").
Achtung:
Bei ganz nach oben eingestelltem Sitz funktioniert („Memory-Effekt") nicht, Sitz muß etwas tiefer eingestellt
werden, damit sich der Sitz nicht während der Fahrt absenkt.
Bei Verlassen des Sitzes (Zündung bleibt eingeschaltet) senkt sich dieser nach einem zeitintervall von 30
sec. automatisch in die unterste Position ab. Dadurch wird ein leichtes Einsteigen ermöglicht. Setzt sich der
Fahrer wieder auf den Sitz, wird zum Zeitpunkt der erneuten Sitzbelastung der Kompressor aktiviert. Dieser
bringt den Sitz in die zuletzt gewählte Position.
Bei Ausschaltung der Zündung senkt sich der Sitz automatisch ab (unterste Position). Diese Funktion dient
als Aus- und Einstiegshilfe.
Unabhängiger Radlastausgleich
77