A Elektrische Schalter links am Armaturenbrett
C 220 bis Fahrgestell-Nr. 202 500 110
C 230/C 240 bis Fahrgestell-Nr. 202 000 680
1 Lichtschalter
Position
0
=
Alles abgeschaltet
1
=
Standlicht
2
=
Abblendlicht
2 Wechselschalter f. Scheinwerfer bzw. Arbeitsscheinwerfer
3 Gebläseschalter 2stufig für Heizung bzw. Lüftung
4 Rundumleuchte
5 Scheibenwisch-Waschschalter (Frontscheibe)
6 Warnlichtschalter (Alle Blinkleuchten leuchten gleichzeitig)
7 Frontzapfwelle 1000 min
8 Heckzapfwelle 540 min
9 Geschwindigkeitswahlschalter nach oben = langsam - Arbeitsstufe
Geschwindigkeitswahlschalter nach unten = schnell - Fahrstufe
Kontrolleuchte brennt, Umschaltung von Arbeitsstufe in Fahrstufe
erfolgt bei Fahrzeugstillstand bzw. weniger als 5 km/h
Umschaltung von Fahrstufe in Arbeitsstufe nur im Fahrzeugstillstand
möglich.
10 Differentialsperre (wirkt auf beide Achsen!)
11 Umlauföl (Sonderzubehör)
12 Integrierte Gerätepumpe (Sonderzubehör)
13 Arbeitsscheinwerfer (hinten Sonderausrüstung)
14 Zusätzliche Schaltereinbaumöglichkeit
Vor Fahrt auf öffentlichen Straßen
Zusatzscheinwerfer nur einschalten, wenn Vorbaugeräte die Wirkung der Normalscheinwerfer
einschränken. Wenn die Zusatzscheinwerfer (Arbeitsscheinwerfer) eingeschaltet sind, darf
Fahrgeschwindigkeit 30 km/h nicht überschreiten (C 240).
-1
unabhängig - lastschaltbar
-1
unabhängig - lastschaltbar (Sonderzubehör)
A Elektrische Schalter links
20