Frontaushebung mit Hydro Speicher zum C 220/C 230/240/C 330/340/C 2.34/C 2.42/C 3.42
Kreuzsteuerhebel (13 Abb.3+4) für Fronthydraulikbetätigung und Steckkupplungen
Achtung:
Serien-Lieferumfang einfach wirkend mit Schwimmstellung
auf Wunsch auch doppeltwirkend, mit Schwimmstellung möglich.
Betätigung: Kreuzsteuerhebel nach vorn = absenken und Schwimmstellung
Kreuzsteuerhebel nach hinten = anheben
Kreuzsteuerhebel quer zur Fahrtrichtung = Steckkupplungen dw vorn
Schnellkuppler der Frontaushebung
Selbstschließende Schnellkuppler lassen sich stufenlos von Kat IN auf Kat I verschieben, dazu muß
Klemmutter (5 Abb.15) SW 19 gelöst und nach der Einstellung wieder angezogen werden.
Mechanische Sperre
Arretierungsring (5 Abb. 7) auf Kreuzsteuerhebel und Hydraulikschalthebel durch leichtes Drehen
nach unten drücken. Sperre für Straßenfahrt eingerastet.
Lösen: Durch leichtes drehen Arretierungsring geht in 0-Stellung zurück.
Neigungsverstellung der Frontaushebung
Schalthebel (17 Abb. 4) nach oben gezogen: Frontaushebung = entriegelt
Schalthebel nach unten gedrückt: Frontaushebung = gesperrt
Seitenverstellung mechanisch über Spindel (4 Abb.20) (SW 36)
Hydrospeicher für Frontaushebung
Die Frontaushebung ist serienmäßig mit einem Hydrospeicher versehen (1 Abb. 35)
Bedienung: Frontanbaugerät über Schwimmstellung ganz absenken, dann soweit anheben, daß der
Hydrospeicher das Gerät zum Teil trägt. Das Ventil steht dann in Neutralposition.
Vorteile beim Betrieb: Auflage Kraft bei schweren Anbaugeräten wird reduziert.
Traktion des Fahrzeugs wird verbessert.
Fahrsicherheit wird erhöht.
Bei Straßenfahrt dient der Speicher des nicht ganz ausgehobenen Frontanbaugerätes als Schwingungstilger.
Dieser nimmt Stöße durch die Fahrbahn auf. Dadurch erhöht sich die Fahrsicherheit und der Fahrkomfort.
55