Langzeitlagerung des Motors
ACHTUNG
Zur Vermeidung von Unfällen:
l Zur Reinigung Motor abstellen.
l Auspuffgase sind giftig. Lassen Sie den Motor niemals in geschlossenen Räumen ohne
ausreichende Belüfung laufen.
Bevor Sie den Motor mehr als einige Monate außer Betrieb setzen, entfernen Sie jeden Schmutz an der
Maschine und:
1. Lassen Sie schmutziges Motoröl ab, füllen Sie neues Öl ein und lassen Sie den Motor ungefähr 5
Minuten laufen, damit das Öl an alle Teile gelangt.
2. Entleeren Sie das Kühlwasser aus dem Kühler.
Öffnen Sie den Hahn unten am Kühler und entfernen Sie den Kühlerdeckel, um das Wasser völlig zu
entleerern. Lassen Sie den Hahn offen. Befestigen Sie einen Zettel mit der Aufschrift „kein Kühlwasser"
an dem Kühlerdeckel. Da Wasser bei einer Temperatur unter 0°C gefriert, ist es sehr wichtig, daß kein
Wasser im Motor bleibt.
3. Überprüfen Sie alle Schrauben und Muttern und ziehen Sie sie fest, wenn nötig.
4. Die Batterie ausbauen, den Säurestand ausgleichen und dann aufladen.
5. Wenn der Motor für längere Zeit nicht benutzt wird, ihn alle 2 bis 3 Monate für ca. 5 Minuten laufen
lassen, damit sich kein Rost bilden kann. Wenn der eingelagerte Motor nicht in regelmäßigen Abständen
betrieben wird, kann Feuchtigkeit aus der Luft kondensieren und sich auf den Motorgleitteilen absetzen,
was schließlich zur Korrosion führt.
6. Wenn Sie vergessen, den Motor über einen Zeitraum von mehr als 5 bis 6 Monaten laufen zu lassen,
ausreichend Motoröl auf der Ventilführung und den Ventilschaftdichtung auftragen und sicherstellen, daß
sich das Ventil vor dem Anlassen des Motors reibungslos bewegt.
74