Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Holder MultiPark C 220 Betriebsanleitung Seite 33

Inhaltsverzeichnis

Werbung

C 230/C 240 ab Fahrgestell-Nr. 202 000 681 Digital
Warnlichtschalter (Abb. 6, Seite 20)
Beim Einsachalten leuchten alle Blinkleuchten (auch an den Anhängern) in bestimmten Interwallen
gleichzeitig auf.
Achtung: Beachten Sie die Landesvorschriften bei der Benutzung der Warnblinkleuchten.
Steckdose Anhängerbetrieb (7 Abb.14)
Scheinwerfer vorn und Arbeitsscheinwerfer (8 Abb.13) (4 Abb.13)
Einstellschrauben (9 Abb.13) für Scheinwerfer Höhenverstellung
Einstellschraube (5 Abb.13) für Arbeitsscheinwerfer
Frontzapfwelle 1000 U/min über Kippschalter ( Abb. 7, Seite 20)
Heckzapfwelle 540 U/min über Kippschalter, (Abb. 8, Seite 20 Sonderzubehör)
Betätigung der Zapfwellen (nicht unter 1500 U/min)
Sperre im Kippschalter (7 Abb. ,Seite 20) leicht nach unten schieben und
Schalter nach unten drücken = Ein
Schalter nach oben drücken = Aus
Hinweis: Für Zapfwellen-Anbaugeräte mit hohem Anlaufmoment oder Stoßfaktor (z.Bsp. Schwere
Schlegelmäher, Buschholzhacker u.a.)
Eventuell Rücksprache mit Fa. HOLDER. Siehe auch Zapfwellenabschaltung (Seite 39)
Differentialsperre
Differentialsperre wirkt auf beide Achsen C 230/240/330/340
Differentialsperre wirkt auf Vorderachse C 220
Dies gilt sowohl für Arbeiten im Zug als auch zum Abbremsen am Hang
Die Sperre wird über Kippschalter (2 Abb. 9) ab Motordrehzahl ca. 1000 min
Differentialsperre „tippen"
Einschalten: Kippschalter (2 Abb. 9) nach unten und festhalten (Kontrolleuchte leuchtet auf)
Lösen: Kippschalter los lassen, Kontrolleuchte erlischt: Differentialsperre ausgeschaltet.
27
-1
+100 min betätigt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis